
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Delock DL-27168
Die perfekte Lösung

Sie haben eine ganze Menge an Musik auf Ihrem Smartphone und möchten diese auch an Ihrer HiFi-Anlage oder an mobilen Lautsprechern ganz bequem von der Couch aus hören? Mit dem Bluetooth-Receiver DL-27168 von Delock ist dies kein Problem. Was der HiFi-Baustein alles kann, lesen Sie hier.
Viele HiFi-Anlagen erlauben den Direktanschluss von Zuspielgeräten wie MP3-Playern oder Smartphones. Wegen des hierfür notwendigen Anschlusskabels muss der Zuspieler jedoch immer in der Nähe der Anlage liegen. Dies ist beim Durchzappen von Liedern oder Radiosendern aus dem Internet sehr lästig. Der Delock DL-27168 schafft hier Abhilfe.
Ausstattung
Der kleine, schicke HiFi-Baustein wird via Miniklinke oder optische Verbindung mit einem AV-Receiver, einer HiFi-Anlage oder auch direkt mit einem Aktiv-Lautsprecher verbunden. Nach der Versorgung mit Strom sucht der Delock nach in der Nähe befindlichen bluetoothtauglichen Geräten.

In der Praxis
Nach einem kurzen Pairing mit unserem iPhone signalisiert eine dezente LED an der Frontseite des Delock DL-27168 die erfolgreiche Verbindung. Nach dem Starten unser Internetradio-App und Auswählen eines Senders ertönt die Musik aus unserer HiFi-Mini- Anlage. Einfacher und komfortabler geht es kaum. Dank seiner kompakten Abmessungen lässt sich der Delock-Receiver sehr unauffällig aufstellen. Bis zu acht unterschiedliche Gerätekennungen kann unser Testmuster speichern. Somit kann beispielsweise neben dem Smartphone auch der Tablet-PC oder ein älterer bluetoothfähiger iPod Touch mit dem Delock verbunden werden. Klanglich hat der Delock-Receiver einen sauberen, klaren Sound zu bieten. Der Hersteller setzt bei seinem Modell nämlich auf die aptX-Technologie. aptX kann – entsprechendes Smartphone vorausgesetzt – auch Musikdateien mit höherer Datenrate übertragen. Der klare Sound wird zusätzlich von einem integrierten Digital/Analog-Wandler unterstützt. Auch im herkömmlichen Bluetooth- Modus bietet der Delock-Empfänger eine beachtliche Klangqualität. Gerade bei Internetradiosendern mit hoher Datenrate oder Musikdateien über 128 kbit/s wird das Musikhören ohne lästige Kabelverbindung dank des Delock DL-27168 zum Genuss.
Fazit
Der Bluetooth-Empfänger Delock DL-27168 ermöglicht die drahtlose Übertragung von Musik in bester Qualität an jede HiFi-Anlage oder Aktivbox. Hierbei setzt der kompakte, unauffällige Empfänger auf die hochwertige aptX-Technologie, welche verlustfreie Musikwiedergabe ermöglicht. Ein absolutes Muss für jeden, der Musik auf seinem Smartphone hat, oder Internetradio innerhalb des Heimnetzwerks auf seine bestehende HiFi-Anlage bringen will.Kategorie: Hifi sonstiges
Produkt: Delock DL-27168
Preis: um 80 Euro

Einstiegsklasse
Delock DL-27168
Praxis | 30% | |
Klang | 40% | |
Verarbeitung | 30% |
Kategorie | Bluetooth-Aufrüst-Empfänger |
Vertrieb | Tragant, Berlin |
Telefon | 030 84590815 |
Internet | www.delock.com |
Ausstattung | |
Messwerte: | |
Abmessungen (Durchmesser x H in mm) | 96.5/0 |
Gewicht (in g) | 61 |
+ | aptX-Unterstützung |
+ | kompakte Abmessungen |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |