Vergleichstest: ESX QE900.4
Für besten Sound

Von ESX kommt mit der QE900.4 die kleine Schwester der bereits getesteten QE1200.4 zum Test. Die 900er kommt im gleichen, ESX-typischen Gehäuse aus gebürstetem Alu mit schwarzen, angeschraubten Extrakühlkörpern. Die Bedienfront ist vollständig mit High- und Low-Level-Anschlüssen, soliden Terminals und Cinchbuchsen sowie jeder Menge Bedienelementen bedeckt. Ausstattungsmäßig ist alles an Bord, was der Markt hergibt, so dass die ESX auch mit Werksradios perfekt zusammenarbeitet und alle Arten von Lautsprechern ansteuern kann. Im Inneren geht‘s großzügig und geordnet zu. Dem Netztrafo traut man sofort die versprochene Leistung zu und auch Filterung und Pufferung geraten nicht schmächtig. Von der Verstärkung ist außer den gekapselten Class-D-Spulen nicht viel zu sehen, der Rest sitzt unter der vierlagigen Platine.




Sound
Auch im Klangtest wird bei ESX nicht gegeizt. Es setzt sofort Hiebe im Bass, wobei auch der Tiefbassbereich nicht vernachlässigt wird. An Grobdynamik ist die QE nicht zu schlagen, so dass bei Schlagzeug, aber auch bei schweren Beats ein Hochgenuss dargeboten wird. Aber auch Stimmen und Instrumente klingen hervorragend, so dass sich die QE auch für Schönhörer empfiehlt. So gesehen macht sie alles richtig und hätte sich neben Testsieg, Leistungstipp, Praxistipp auch eine Klangempfehlung verdient.
EMV-TIPP
Fazit
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: ESX QE900.4
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
ESX QE900.4
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | esxaudio.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 165 |
Leistung 2 Ohm | 279 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 558 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 240 |
Empfindlichkeit min. V | 4,9 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,023 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,013 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 296 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 317 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 278 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 223 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 15 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 3 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 5k Hz (CH34) |
Hochpass | 50 – 5k Hz (CH12), 10 – 500 Hz (CH34) |
Bandpass | 10 – 5k Hz (CH34) |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/40 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | • |
Einschaltautomatik | •, DC oder Signal |
Cinchausgänge | Ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,2 V) |
Abmess. (L x B x H in mm) | 280/165/46 |
Sonstiges | Fernbed., 2 oder 4CH In, Weichen-Copy für Subwoofer |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Modern, praxisgerecht und sehr kräftig |