
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage HÖRTEST 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Hifonics X4-Cronos, Hifonics X4-Hercules, Hifonics X4-Goliath, Hifonics X4-Maxximus

In der letzten Ausgabe stellten wir die analoge Fraktion der neuen Generation X4 aus dem Hause Hifonics vor. Diesmal sind die digitalen Monoblocks an der Reihe.
Bei Hifonics ist man nie verlegen, gleich eine Fülle verschiedener Modelle gleichzeitig anzubieten. So besteht die frisch renovierte Generation X4 aus nicht weniger als neun verschiedenen Verstärkern. Fünf davon machen bevorzugt Bass, nämlich die in der letzten Ausgabe getestete Atlas, die analog nach dem Class-A/B-Prinzip arbeitet, sowie vier „digitale“ Modelle. Mit Cronos, Hercules, Goliath und Maxximus sind hier über 13 Kilowatt versammelt, was schon einmal klar ansagt, wohin die Reise geht. Wer viel Leistung will, bevorzugt „Digitalendstufen“, wie man salopp zu den nach dem Class-D-Prinzip arbeitenden Schaltverstärkern sagt. Im Gegensatz zu den Class-A/BEndstufen arbeiten Schaltverstärker nach dem Alles-oder-nichts-Prinzip, das heißt, die Leistungsbausteine vergrößern die Spannung nicht kontinuierlich, um mehr Leistung abzugeben, sondern sie schalten immer die Spannung voll durch – daher der Name. Die abzugebende Leistungsmenge wird dabei durch die Pulsdauer reguliert, die sehr wohl analog (nämlich durch das Musiksignal) moduliert ist. Mit einem Trick (Tiefpassfilter) wird hinterher die kontinuierliche Ausgangsspannung erzeugt, so dass das Resultat an den Lautsprecherklemmen wieder ein verstärktes Eingangssignal ist. Der Grund, aus dem diese Class-D-Technik zum Einsatz kommt, ist, dass die Transistoren im Schaltbetrieb mit höherem Wirkungsgrad arbeiten als im kontinuierlichen Betrieb und Class-D-Amps so bis über 95 % Wirkungsgrad erreichen können, was einen entscheidenden Vorteil gegenüber Class-A/B-Endstufen (ca.60 %) darstellt. Dieser Vorteil wird dann besonders gewichtig, wenn es um Miniaturisierung geht, oder wenn – wie hier – große Mengen von Leistung gefordert sind.










Labor
Fangen wir unten an. Die X4-Cronos drückt bereits an 4 Ohm 625 W in die Lastwiderstände, an 2 Ohm ist das Kilowatt locker voll. Selbstverständlich sind alle X4-Amps 1-Ohm-stabil und so muss auch die Kleine hier ran. Das Resultat sind 1,5 kW, die bereits mit jedem Woofer leichtes Spiel haben. Die Hercules toppt das Kilo lässig bei der 4-Ohm-Prüfung und rennt bis zu 2650 Watt an 1 Ohm. Schießlich die Goliath: Unglaubliche 1,8 kW an 4 Ohm? Ohne mit der Wimper zu zucken! Bei der 2-Ohm-Messung ist deutlich zu hören, wie eine Steckverbindung brummt und lieber festgehalten werden will. Für die 1-Ohm-Messung reicht dann der Saft nicht, so dass wir hier kein Messergebnis präsentieren können. Es dürften 4,1 kW sein, gemeint ist (wie immer bei Bassendstufen) bei 13,8 V und 1 % THD.Nicht verwunderlich ist, dass sich bei den Verzerrungen die kleinste Endstufe am besten präsentiert. Die Cronos sieht für eine Class-D sogar sehr anständig aus. Aber auch die Hercules und die Goliath leisten sich keine ungebührlichen Werte. Wen stört es, wenn der Amp bei einem kW 0,2 Prozent Klirr macht? Fragen Sie mal den Subwoofer!
Sound
Richtig ernst wird es dann, wenn die Kraftwerke zum ultimativen Basstest gebeten werden. Ob der Klang überhaupt Käufer dieser Endstufen interessiert, sei einmal dahingestellt. Wir haben jedenfalls die Probe aufs Exempel gemacht, und eins ist sicher: Außer bei der „kleinen“ Cronos können diese Endstufen mehr Pegel als jeder Hörer! Als Referenz kommen als Erstes die Black Eyed Peas mit dem Album „Monkey Business“ zum Zuge. Hier fetzt es mit allen Verstärkern, dass sich die Balken biegen. Am imposantesten quält die Goliath den Subwoofer, der mehr als einmal in die Knie geht. Aus Spaß an der Freude kommen dann eben zwei Colossus-Subs aus gleichem Hause an die Goliath, kein Problem, dann quält sie eben beide. Auch die Hercules weiß, wie selbst schwere Subwoofer unter Kontrolle zu bringen sind. Ihr immenser Druckaufbau lässt sich an Magengrube und Brustbein deutlich spüren. Und selbst mit der kleinen Cronos kitzeln wir an 1 Ohm Pegel jenseits von Gut und Böse aus dem Woofer. Das ist eine Erfahrung, an die sich die Ohren noch lange erinnern werden.
Fazit
Die X4-Amps überzeugen durch ihren wertigen Aufbau und die umfangreiche Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Wie viel Leistung es wirklich sein muss, ist eine Frage, die jeder für sich beantworten muss. Bei allen Amps kann man jedenfalls von echtem Preis- Leistungs-Verhältnis sprechen. Die X4-Hercules als Beispiel bietet über 2,6 kW für 900 Euro. Das ist nicht zu viel Geld für ein derart gut verarbeitetes Topprodukt und hält jedem Vergleich stand.Preis: um 580 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
Hifonics X4-CronosSpitzenklasse

11/2013 - Elmar Michels
Preis: um 900 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
Hifonics X4-HerculesSpitzenklasse

11/2013 - Elmar Michels
Preis: um 1180 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
Hifonics X4-GoliathSpitzenklasse

11/2013 - Elmar Michels
Preis: um 1800 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
Hifonics X4-MaxximusSpitzenklasse

11/2013 - Elmar Michels
304-2076
Monsteraudio GmbH |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 625 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 1059 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 1486 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 310 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 8.6 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.131 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.183 |
Rauschabstand dB (A) | 49 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 100 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 100 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 101 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 107 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 106 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 107 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 - 250 Hz |
Hochpass | via Subsonic |
Bandpass | 15 - 250 Hz |
Bassanhebung | 0 - 18 dB/30 - 60 Hz |
Subsonicfilter | 15 - 50 Hz/24 dB |
Phaseshift | 0 - 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 465/266/64 |
Sonstiges | Boost in Q regelbar, Fernbed., linkbar, symm. Eingänge |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die Generation X4 ist die stärkste Endstufenserie, die Hifonics herausgebracht hat. Mehr Leistung geht fast nicht.“ |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 1110 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 1833 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 2650 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 200 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 8 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.444 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.339 |
Rauschabstand dB (A) | 53 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 27 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 26 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 25 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 25 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 25 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 25 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 - 250 Hz |
Hochpass | via Subsonic |
Bandpass | 15 - 250 Hz |
Bassanhebung | 0 - 18 dB/30 - 60 Hz |
Subsonicfilter | 15 - 50 Hz/24 dB |
Phaseshift | 0 - 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 494/266/64 |
Sonstiges | Boost in Q regelbar, Fernbed., linkbar, symm. Eingänge |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die Generation X4 ist die stärkste Endstufenserie, die Hifonics herausgebracht hat. Mehr Leistung geht fast nicht.“ |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 1784 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 2809 |
Leistung 1 Ohm (x4) | (ca. 4100) |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 250 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 8.7 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.51 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.211 |
Rauschabstand dB (A) | 46 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 52 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 65 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 63 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 63 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 65 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 67 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 - 250 Hz |
Hochpass | via Subsonic |
Bandpass | 15 - 250 Hz |
Bassanhebung | 0 - 18 dB/30 - 60 Hz |
Subsonicfilter | 15 - 50 Hz/24 dB |
Phaseshift | 0 - 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 683/266/64 |
Sonstiges | Boost in Q regelbar, Fernbed., linkbar, symm. Eingänge |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die Generation X4 ist die stärkste Endstufenserie, die Hifonics herausgebracht hat. Mehr Leistung geht fast nicht.“ |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 2 x 1110 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 2 x 1833 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 2 x 2650 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 200 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 8 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.444 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.339 |
Rauschabstand dB (A) | 50 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 27 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 26 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 25 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 25 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 25 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 25 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 - 250 Hz |
Hochpass | via Subsonic |
Bandpass | 15 - 250 Hz |
Bassanhebung | 0 - 18 dB/30 - 60 Hz |
Subsonicfilter | 15 - 50 Hz/24 dB |
Phaseshift | 0 - 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 880/266/64 |
Sonstiges | 2 x X4-Hercules, brückbar |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die Generation X4 ist die stärkste Endstufenserie, die Hifonics herausgebracht hat. Mehr Leistung geht fast nicht.“ |