
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Rockford Fosgate Punch Pro PP4-NT
Rockford Fosgate Punch Pro PP4-NT

Aus Rockfords Punch-Pro-Serie, der günstigeren der beiden Hochwirkungsgradserien der Amis, kommt der PP4-NT. Wie alle Pro-Chassis wird er einzeln verkauft und ist in 4 Ohm oder als PP8-NT auch in 8 Ohm erhältlich. Der Druckkammertreiber arbeitet mit einer harten 25-mm-Aluminiumkalotte, die in einem äußerst massiven Gehäuse sitzt. Das Alugehäuse ist faustgroß und hat als Besonderheit eine wechselbare Frontplatte. Neben dem hier gezeigten breiten Flansch liegt noch eine zweite Frontplatte in Gehäusebreite bei, mit der der Töner in eine stabile, dünne Platte montiert werden kann. Das Rockford-Horn ist 50 Millimeter lang und von fast linearer Kontur. Selbstverständlich gibt es einen Phaseplug aus Aluminium direkt vor der Membrankalotte. Unsere Messungen zeigen schnell, dass der PP4-NT einen Hochpasskondensator gleich mit eingebaut hat, sofort zu erkennen an der zu tiefen Frequenzen ins Unermessliche steigenden Impedanz.



Fazit
Der Punch Pro PP4-NT ist ein dicker Brocken von Hochtöner, der allerdings bei Qualität und vor allem mit seiner Performance überzeugt.
Kategorie: Car Hifi Hochtöner
Produkt: Rockford Fosgate Punch Pro PP4-NT
Preis: um 260 Euro
323-2541
Masori |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb: | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | www.audiodesign.de |
Preis (in Euro)/Paar: | um 260 Euro |
Technische Daten: | |
Außendurchmesser (in mm) | 93/64 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 64 |
Einbautiefe (in mm) | 66 |
Magnetdurchmesser | Nein |
Membranmaterial | Aluminium |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Nomex |
Magnet | Neodymring |
höchste Trennfrequenz | Nein |
niedrigste Trennfrequenz | 4,5 |
Gewicht: | 665 |
Sonstiges | Hochpasskondensator, Wechselfl ansch |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | Nein |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | Nein |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 25 |
Membranfläche Sd ( in cm²) | 4,9 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 3000 |
mechanische Güte Qms | Nein |
elektrische Güte Qes | Nein |
Gesamtgüte Qts | Nein |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | Nein |
Bewegte Masse Mms (in g) | Nein |
Rms (in Kg/s) | Nein |
Cms (in mm/N) | Nein |
B*l (in Tm) | Nein |
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) | 101 |