
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Rockford Fosgate Punch Pro PPS4-8
Rockford Fosgate Punch Pro PPS4-8

Der Achtzöller PPS4-8 ist das mittelgroße Modell der Punch- Pro-Tiefmitteltöner und wie alle optisch sehr ansprechend verarbeitet. Natürlich wird auch er wahlweise in 4 oder 8 Ohm ausgeliefert und er bringt ein stabiles Gitter mit. In der Papiermembran sitzt ein großer Phaseplug aus massivem gedrehten Aluminium. Ebenfalls aus Alu besteht der Spulenträger, was eher ungewöhnlich ist (auch der kleinere PPS4-6 kommt mit leichtem Träger aus nichtmetallischem Material). Der Blechkorb der PPS hat im Gegensatz zum Mitbewerb Hinterlüftungsöffnungen unter der Zentrierspinne, dafür gibt es wegen des Phaseplugs keine Polkernbohrung. Der PPS4-8 muss zwar nur wenig Hub machen, dennoch sind die Litzen zur Schwingspule an der Zentrierung befestigt. Im Labor zeigt der PPS4-8 natürlich einen starken Antrieb, allerdings auch eine relativ niedrige Resonanzfrequenz, so dass er als Tiefmitteltöner durchgeht.



Fazit
Mit dem PPS4-8 stellt Rockford Fosgate einen rundum gelungenen Tiefmitteltöner hin. Er ist ausgewogen, gut verarbeitet und zeigt prima Messwerte
Kategorie: Car Hifi Mitteltöner
Produkt: Rockford Fosgate Punch Pro PPS4-8
Preis: um 220 Euro
323-2541
Masori |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis/Paar | 220 |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten: | |
Korbdurchmesser (in mm) | 210 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 181 |
Einbautiefe (in mm) | 74 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 138 |
Membranmaterial | Papier |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Alu |
Magnet | Ferrit |
höchste Trennfreq. | 3,5 kHz |
niedrigste Trennfreq. | Nein |
Gewicht: | 2,85 Kg |
Sonstiges | Gitter |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.26 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.3 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 222 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 78.6 |
mechanische Güte Qms | 3.13 |
elektrische Güte Qes | 0.45 |
Gesamtgüte Qts | 0.39 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 14.3 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 19.7 |
Rms (in kg/s) | 3.11 |
Cms (in mm/N) | 0.21 |
B * L (in Tm) | 8,4 |
Schalldruck 2V, 1m (in dB) | 92 |