So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ground Zero GZCW 6-4y/GZCT 0500
Ground Zero GZCW 6-4y/GZCT 0500
Das “C” in der Typenbezeichnung verrät bei Ground Zero die wirkungsgradstarke Competition- Serie. Bei unserem Testkandidaten GZCW 6-4y hat man diese Philosophie allerdings nicht übertrieben.
Er liefert ganz normale Antriebsdaten ab und zeigt sogar einen richtig guten Frequenzverlauf. Die Glasfasermembran ist schön dünn und der Glasfaser-Spulenträger ebenfalls sehr leicht, weil kurz ausgeführt. Das merkt man daran, dass sich die Spule von Hand aus dem Luftspalt herausheben lässt. Auch unsere Messung bescheinigt dem GZCW die mit Abstand leichteste bewegte Masse – beste Voraussetzung für den angestrebten lebhaften Sound. Verarbeitet ist der Woofer gut, aber nicht makellos. Der massive Korb besteht aus Alu- Druckguss und fällt wirklich stabil aus. Hinterlüftungsöffnungen gibt es keine. Dafür besitzt der Woofer einen wirklich fetten Antrieb.





Fazit
Wer auf kompromisslose Dynamik steht, sollte sich die Competitions genauestens anschauen.
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Ground Zero GZCW 6-4y/GZCT 0500
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZCW 6-4y/GZCT 0500
|
323-2523
Masori |
|
183-978
ARS 24.com |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 55% | |
| Labor | 30% | |
| Praxis | 15% | |
| Klang | 55% : | |
| Bassfundament | 11% | |
| Neutralität | 11% | |
| Transparenz | 11% | |
| Räumlichkeit | 11% | |
| Dynamik | 11% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verzerrung | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Wer auf kompromisslose Dynamik steht, sollte sich die Competitions genauestens anschauen.“ |
| Vertrieb: | Hama, Monheim |
| Hotline: | 09091 5020 |
| Internet: | www.hama.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser in mm | 164 |
| Einbaudurchmesser in mm | 144 |
| Einbautiefe in mm | 72 |
| Magnetdurchmesser in mm | 114 |
| Membran HT in mm | 25 |
| Gehäuse HT in mm | 58 x 38 |
| höchste Trennfreq. TT | ohne |
| niedrigste Trennfreq. HT | 4 kHz |
| Trennfreq. im Test | 7,5 kHz |
| EQ im Test | HT (10 kHz/-3 dB/Q10), (13 kHz/+4 dB/Q4) |
| Gitter | Nein |
| Sonstiges | Horn in Alu- und Kupferfinish lieferbar |
| Nennimpedanz in Ohm | 3 |
| Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.88 |
| Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.19 |
| Schwingspulendurchmesser in mm | 38 |
| Membranfläche Sd in cm² | 129 |
| Resonanzfrequenz fs in Hz | 64.7 |
| mechanische Güte Qms | 10.52 |
| elektrische Güte Qes | 0.49 |
| Gesamtgüte Qts | 0.47 |
| Äquivalentvolumen Vas in l | 12.2 |
| Bewegte Masse Mms in g | 11.4 |
| Rms in Kg/s | 0.44 |
| Cms in mm/N | 0.53 |
| B*l in Tm | 5.24 |
| Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 88 |
| Leistungsempfehlung in W | 30-250 |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Spitzenklasse |



