
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JL Audio TR650CSI
JL Audio TR650CSI

Das 16er-Kompo aus JLs Einsteigerlinie TR ist ein sehr geradliniges System, das keine Rätsel aufgibt. Der Tiefmittletöner kommt mit der Standardausstattung, nämlich 25-mm-Schwingspule, Polypropylenmembran und Blechkorb ohne Hinterlüftungsöffnungen. Alles ganz simpel, aber sauber gemacht und prima verarbeitet. Der Hochtöner ist dafür ungewöhnlich. JL verzichtet auf eine gängige 25-mm-Kalotte, dafür gibt es eine Mischung aus Mini-Klaottenhochtöner und Konusmembran. Diese Bauform mit 13-mm-Spule findet man sonst nur mit ganz einfacher Mylar-Membran, JL hat seinem Hochtöner jedoch eine Gewebemembran gegönnt. Im Labor zeigt sich, dass das Teil hoch getrennt werden will und im Bereich der Trennfrequenz ein wenig zerrt. Dafür ist der 16er-Tieftöner weitgehend sauber und so gutmütig, dass er keine Weiche braucht.





Sound
An der Endstufe stellt sich schnell heraus, dass das TR kein Pegelmonster ist. Belässt man die Lautstärke jedoch in einem vernünftigen (und im Alltag vollkommen ausreichenden) Rahmen, entpuppt es sich als angenehm klingendes System. Das Set liefert tief reichende Bässe und die richtige Dosis Hochton. Der Mittenbereich gibt sich frei von Schnitzern und bringt auch Jazz vorteilhaft rüber. Richtig eckige Sounds gibt das JL zwar nicht hochpräzise, dafür immer angenehm rüber, so dass sich insgesamt ein sehr alltagstauglicher Sound ergibt.
Fazit
Alltagstaugliches System ohne Schnickschnack.
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: JL Audio TR650CSI
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
JL Audio TR650CSI

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 142 |
Einbautiefe in mm | 63 |
Magnetdurchmesser in mm | 80 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 40 |
Flankensteilheit TT in dB | 0 |
Flankensteilheit HT in dB | 6 |
Hochtonschutz | PTC |
Pegelanpassung HT in dB | Nein |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.67 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.1 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 38 |
Membranfläche Sd in cm² | 131 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 49 |
mechanische Güte Qms | 3.41 |
elektrische Güte Qes | 0.47 |
Gesamtgüte Qts | 0.42 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 17.9 |
Bewegte Masse Mms in g | 14.3 |
Rms in Kg/s | 1.28 |
Cms in mm/N | 0.75 |
B*l in Tm | 4.96 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 88 |
Leistungsempfehlung in W | 25-100 |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Oberklasse |
- | „Alltagstaugliches System ohne Schnickschnack.“ |