
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache BasisgerÀte hÀufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenstÀndig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audison APBX 10 AS
APBX 10 AS â flacher Aktivsubwoofer von Audison

Die APBX-Serie von Audison will unauffälligen Bass ins Auto holen, und zwar auf höchstem Klangniveau. Wir testen den aktiven APBX 10 AS.
Mit der Prima-Serie hat Audison genau den Nerv der Zeit getroffen. Prima-Produkte sind kompakt und leicht zu installieren â perfekt für unauffällige Soundupgrades in modernen Fahrzeugen. Die Prima-Subwoofer gibt es in den Größen 8 und 10 Zoll, wahlweise als Einzellchassis oder mit Gehäuse. Die Gehäuse sind wiederum als passive und aktive Varianten erhältlich, so dass wir mit unserem APBX 10 AS das Topmodell, nämlich den aktiven 10er vor uns haben. Doch auch der âgroßeâ Sub ist mit 14 Litern nicht wirklich groß ausgefallen. Vor allem flach ist das Gehäuse geworden: Mit nur gut 13 Zentimetern ist die Box besonders flach, hinzu kommen bei Bedarf die mitgelieferten Standfüße von 2,5 Zentimeter, die den APBX zum Downfire-Sub machen.





Messungen und Sound
Der Schlüssel zur extrem hohen Leistungsangabe von 400 Watt ist eine sehr niederohmige Last. Hier gibt Audison 0,16 Ohm an, was in der Tat rekordverdächtig wenig ist. Wir messen 0,34 Ohm pro Schwingspule, was in Parallelschaltung 0,17 ergibt. Damit sind wir jenseits jeder üblichen âNennimpedanzâ. An 4 Ohm messen wir 26 Watt, an 2 Ohm sindâs 48, dann kommt 1 Ohm mit 89 Watt. In der Theorie wären mit unseren 13,8 Volt und mit U2/R dann 190 Watt drin. Also legen wir 0,5 Ohm an und messen 168 Watt und mit 0,33 Ohm (zwölf parallele 4-Öhmer) erzielen wir 243 Watt. Spätestens jetzt befinden wir uns in Bereichen, wo die Verkabelung einen Einfluss hat und lassen es gut sein. Theoretisch sollte bei einer weiteren Halbierung des Lastwiderstands auf 1/6 Ohm nochmals doppelt so viel herauskommen. Mit einem Blick auf die 30-A-Sicherung gestehen wir Audison die 400 Watt aus dem Prospekt zu und sehen, wie das Ding in der Praxis spielt. Als geschlossener 25er-Subwoofer muss sich der Audison klanglich alles andere als verstecken. Er spielt superpräzise, ohne das Timing zu verschleppen. Bassdrumschläge kommen staubtrocken ans Ohr und Kontrabass gelingt sonor und lebensecht. Auch untenrum kann der kompakte Audison prima punkten. Er hat genug Tiefgang für Normalhörer und ein kleiner Dreh am prima passenden Bassboostregler macht ihn untenrum auch fetter, falls Bedarf besteht.
Fazit
Mit dem APBX 10 AS stellt Audison einen Aktivsubwoofer vor, der mit kompakten Abmessungen sehr praxistauglich ist und mit Leistung und Sound ganz vorne mitspielt. Einer der Besten am Markt.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Audison APBX 10 AS
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Audison APBX 10 AS
323-2514
Masori |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafĂŒr ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzĂŒgliche QualitĂ€t der groĂen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt â beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Elettromedia DE, Bensheim |
Hotline | 06251 8286839 |
Internet | www.elettromedia.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 46,0 |
Gehäusehöhe (in cm) | 16 |
Gehäusetiefe (in cm) | 34 |
Bauart/Volumen | g 14 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 9.5 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 25 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 0,3 Ohm |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 60 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 400 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 150 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 5,8 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.04 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.04 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 71 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 â 200 Hz |
Bassanhebung | 0 â 6 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | fix 25 Hz |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | âą, Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | âDer APBX gehört zu den besten Aktivsubs ever. |