
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ein praktischer Allrounder für Ihr Wohnzimmer. Das Möbel sorgt für eine sichere und praktische Unterbringung ihres Plattenspielers. Zudem ist genügend Platz für die Audio-Video-Anlage, einem Center Speaker oder einer Soundbar geboten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Emphaser ESW-M8, Emphaser ESW-M10
Emphaser ESW-M8 + ESW-M10 – Subwoofer-Chassis der Monolith-Serie

Nachdem Emphaser unter der Serie Monolith mit Lautsprechern, Endstufen und Gehäusesubwoofern antrat, liegen jetzt zwei hübsche Subwoofer Chassis zum Test vor.
Die beiden Woofer ESW-M8 und ESW-M10 erheben den Anspruch, wahre Universalisten zu sein. Guter Sound aus (fast) egal, welchem Gehäuse wollen sie liefern. Mit Preisen von 130 und 150 Euro sind sie auch für den Nomalo erschwinglich, und dafür bieten sie eine ganze Menge. Die Anfassqualität ist mindestens eine Preisklasse höher, Emphaser ließ sich bei M8 und M10 nicht lumpen und hat tolle Features spendiert. Angefangen bei den Körben, die aus stabilem Aluminium- Druckguss bestehen, währen andere Hersteller die günstigeren Blechkörbe bevorzugen. Auch die Membranen der beiden bestehen aus Aluminium - eine gute Wahl für Subwoofer im Sinne einer „kolbenförmigen“ Membranbewegung.




Messungen und Sound
Die gemessenen Thiele-Small-Parameter zeigen sowohl beim M8 als auch beim M10 an, dass sie in Gehäusen jeder Art spielen. Beim M8 liegen Güte und Äquivalentvolumen perfekt im mittleren Bereich, beim M10 gleichen sich niedrige Güte und großes Volumen aus. So läuft der M8 in geschlossenen Boxen von 7 bis 14 Litern und der M10 braucht mit 9 bis 20 Liter nur wenig mehr. In Bassreflex fühlt sich der M 8 zwischen 18 und 25 Litern pudelwohl, der M10 will 25 bis 40 Liter hinter der Membran. Eventuelle Bandpassgehäuse werden nur wenig größer als die Reflexvarianten. Wir haben den M8 ein recht großzügiges Gehäuse von 26 Litern spendiert, was er mit vorbildlichem Frequenzgang und einer Abstimmung auf 39 Hz goutiert. Der M10 spielt in 32 Litern und erzielt die gleiche Abstimmung. Klanglich wirkt bereits der kleinere M8 sehr erwachsen. Er liefert satt und genug Tiefbassanteile für gängiges Musikmaterial. Dazu ist er ein Ausbund an Dynamik, knackige Bässe spielt er mit wachsender Begeisterung. Der M10 geht in dieselbe Richtung, auch er liefert schön präzise Bassschläge ans Ohr. Nicht ganz so ungestüm wie der M8 spielt der M10 jedoch auch alles andere als schleppend. Dafür liefert er erwartungsgemäß einen Schuss mehr Druck, er klingt bei jeder Art von Musik fetter, jedoch nicht schwammig. In diesem Fall fällt es schwer zu sagen, wem man den Vorzug geben soll. Da hilft nur Anhören beim Fachhändler.
Fazit
Emphaser vervollständigt seine Monolith-Serie mit zwei kleinen, aber feinen Woofern, die hübsch und wertig gefertigt sind und in der Praxis mit sehr gutem Sound gefallen.Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Emphaser ESW-M8Oberklasse

05/2022 - Elmar Michels
Preis: um 150 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Emphaser ESW-M10Oberklasse

05/2022 - Elmar Michels
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21,2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18,6 |
Einbautiefe (in cm) | 11.1 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 12 |
Gewicht (in kg) | 3.1 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.79 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.43 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 189 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 33 |
mechanische Güte Qms | 4.58 |
elektrische Güte Qes | 0.51 |
Gesamtgüte Qts | 0.46 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 14.7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 81 |
Rms (in Kg/s) | 3.61 |
Cms (in mm/N) | 0.3 |
B x I (in Tm) | 11.12 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 83 |
Leistungsempfehlung | 250-400 W |
Testgehäuse | BR 26 l |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 25 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Kleine, feine Woofer zum günstigen Preis.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23,8 |
Einbautiefe (in cm) | 13.8 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14 |
Gewicht (in kg) | 4.7 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.87 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.87 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 330 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 26 |
mechanische Güte Qms | 5.24 |
elektrische Güte Qes | 0.38 |
Gesamtgüte Qts | 0.35 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 44.1 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 129 |
Rms (in Kg/s) | 4.02 |
Cms (in mm/N) | 0.29 |
B x I (in Tm) | 14.72 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 250-400 W |
Testgehäuse | BR 32 l |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 21 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Kleine, feine Woofer zum günstigen Preis.“ |