Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Focal (Car) FPS1500
Focal FPS1500
					
				Die schön designte Französin im Test kommt natürlich von Focal. Und zwar aus der Top-Serie FPS, die allgemein durch feinsten Aufbau und beste Zutaten glänzt. Ein aufwendig gegossener umlaufender Kühlkörper mit T-förmigen Kühlrippen sorgt für einen ausgeglichenen Temperaturhaushalt. Obwohl das Aluchassis schon nicht gerade massearm auftritt, spendierten die Entwickler der FPS1500 einen zusätzlichen Dreizolllüfter – den wir nicht geschafft haben, in Bewegung zu versetzen. Eine Besonderheit der FPS-Serie ist die Option auf zusätzliche Pufferkondensatoren. Für solche „High-Caps“ findet sich auch an der Mono ein Anschluss, so dass die Zusatzkapazität dort landet, wo sie am besten aufgehoben ist: zwischen Spannungsversorgung und Endverstärkung. Ansonsten wartet die Focal mit Regelungen für Tiefpass und Subsonic auf, die sogar abschaltbar sind (auch der Tiefpass, so dass die Class-DEndstufe bis 1,5 kHz läuft – wer weiß, wofür‘s gut ist ...). Im Messlabor sammelt die FPS Punkte mit ihrem extrem niedrigen Klirr, der auch einer analogen Stufe für Kleinlautsprecher gut zu Gesicht stünde.




Sound
Die FPS1500 gibt sich auch im Hörtest keine Blöße. Wer fleißig am Lautstärkeregler dreht, wird mir einem klasse Druckaufbau belohnt, der Kraft und Kontrolle gleichermaßen durchhören lässt. Schnelle Passagen sind kein Hindernis für die Focal, die behände dem Musiksignal folgt und nicht zur schwammigen Wiedergabe neigt. Ein Extralob gibt es noch für ihre Eigenschaft, das akzentuierte Spiel bis in die allertiefsten Lagen beizubehalten. Eine klare Empfehlung mit einem schönen Kompromiss aus Druck und Klang.
Fazit
Qualität wird bei Focal nach wie vor hochgehalten. Dafür sprechen Aufbau und Performance der FPP1500.
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Focal (Car) FPS1500
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Focal (Car) FPS1500
| 
							
							325-2614
							
                             
                                Schneller Hören  | 
                    
| 
							
							323-2602
							
                             
                                Masori  | 
                    
| 
						
						183-975
						
						 ARS 24.com  | 
                
| 
						
						193-1075
						
						 ACR Hof CarHifi  | 
                
							TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 20% : | |
| Tiefgang (5%) | 5% | |
| Druck (5%) | 5% | |
| Sauberkeit (5%) | 5% | |
| Dynamik (5%) | 5% | |
| Labor | 55% : | |
| Leistung (40%) | 40% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarbeitung Elektronik | 5% | |
| Verarbeitung Mechanik | 5% | 
| Laborbericht | |
| Vertrieb | ACR CH-Zurzach | 
| Hotline | info@acr.eu | 
| Internet | www.acr.ch/de/home | 
| Technische Daten | |
| Kanäle | 1 | 
| Leistung 4 Ohm (x4) | 294 | 
| Leistung 2 Ohm (x4) | 498 | 
| Leistung 1 Ohm (x4) | 732 | 
| Empfindlichkeit max. (in mV) | 210 | 
| Empfindlichkeit min. (in V) | 5 | 
| THD+N (<22 kHz) 5W | 0.042 | 
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.092 | 
| Rauschabstand dB (A) | 58 | 
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 139 | 
| Dämpfungsfaktor 40 Hz | 136 | 
| Dämpfungsfaktor 60 Hz | 136 | 
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 136 | 
| Dämpfungsfaktor 100 Hz | 131 | 
| Dämpfungsfaktor 120 Hz | 131 | 
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 50 - 500 Hz | 
| Hochpass | Nein | 
| Bandpass | via Subsonic | 
| Bassanhebung | 0 - 9 dB / 53 Hz | 
| Subsonicfilter | 20 - 50 Hz / 12 dB | 
| Phaseshift | 0-180° | 
| High-Level-Eingänge | Nein | 
| Cinchausgänge | Nein | 
| Abmessungen L x B x H (in mm) | 353/254/59 | 
| Sonstiges | Hi-Caps optional | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 
| Klasse | Spitzenklasse | 
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								