Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: DLS RM15
DLS RM15
Die DLS RM15 ist die Außenseiterin im Test. Sie ist nicht sehr groß und protzt überhaupt nicht mit ihrem schlichten Äußeren. Vergoldete Cinchbuchsen und sogar Strom- und Lautsprecherkontakte lassen den Blick kurz verweilen. Aber vor allem: Die RM15 ist eine analoge Bassendstufe nach dem Class-A/B-Prinzip. So etwas findet man manchmal im unteren Preissegment oder als Treibsatz in Aktivsubwoofern, aber in diesem Test scheint die Schwedin doch irgendwie deplatziert. Beim Labor durchlauf trägt sie stolz ganze 257 Watt an 4 Ohm und 409 Watt an 2 Ohm zur Schau. 1 Ohm? Woher denn. Dabei fönt der Lüfter munter den glühend heißen Kühlkörper. Dass damit in diesem Spitzenklasse-Vergleich kein Blumentopf zu gewinnen ist, dürfte klar sein. Dass die Analoge sich auch bei Dämpfung und sogar Klirr der digitalen Standardkonkurrenz teilweise geschlagen geben muss, verwundert doch ein wenig.




Sound
So eine Endstufe muss einfach gut klingen, und das tut die DLS auch. Hier kann sie endlich voll punkten, besonders wenn es auf präzises Spiel und audiophile Qualitäten ankommt. Die kleine DLS beherrscht schnelle Gaswechsel und den Unterschied zwischen laut und leise. Bassdrums gehen ihr schön knackig von der Hand und kommen natürlich und überhaupt nicht schwachbrüstig rüber. Naturgemäß ist die gesittete Schwedin keine Dame fürs Grobe. Bei den Black Eyed Peas geht ihr schon mal die Puste aus; in puncto Maximallautstärke hält sie sich vornehm zurück. SQ-Jünger mit nicht zu schweren Subwoofermembranen werden sie aber lieben.
Fazit
Die DLS RM15 ist ein spezieller Fall für spezielle (Klang-)Anwendungen Eine Individualistenendstufe für Liebhaber.
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: DLS RM15
Preis: um 325 Euro

Spitzenklasse
DLS RM15
|
323-2520
Masori |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 20% : | |
| Tiefgang (5%) | 5% | |
| Druck (5%) | 5% | |
| Sauberkeit (5%) | 5% | |
| Dynamik (5%) | 5% | |
| Labor | 55% : | |
| Leistung (40%) | 40% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarbeitung Elektronik | 5% | |
| Verarbeitung Mechanik | 5% |
| Laborbericht | |
| Vertrieb | Fortissimo, Friedrichshafen |
| Hotline | 07544 7414750 |
| Internet | www.fortissimo-net.de |
| Technische Daten | |
| Kanäle | 1 |
| Leistung 4 Ohm (x4) | 257 |
| Leistung 2 Ohm (x4) | 409 |
| Leistung 1 Ohm (x4) | 0 |
| Empfindlichkeit max. (in mV) | 160 |
| Empfindlichkeit min. (in V) | 4.7 |
| THD+N (<22 kHz) 5W | 0.101 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.083 |
| Rauschabstand dB (A) | 66 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 96 |
| Dämpfungsfaktor 40 Hz | 98 |
| Dämpfungsfaktor 60 Hz | 98 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 97 |
| Dämpfungsfaktor 100 Hz | 99 |
| Dämpfungsfaktor 120 Hz | 104 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 45 - 500 Hz |
| Hochpass | Nein |
| Bandpass | via Subsonic |
| Bassanhebung | Nein |
| Subsonicfilter | 15 - 130 Hz / 24 dB |
| Phaseshift | 0, 180° |
| High-Level-Eingänge | Ja |
| Cinchausgänge | Ja |
| Abmessungen L x B x H (in mm) | 310/190/56 |
| Sonstiges | Einschaltautomatik |
| Preis/Leistung | gut |
| Klasse | Spitzenklasse |




