
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audeze iSine 10 Lightning
Star Wars

Die TIE-Jäger mit ihren charakteristischen sechseckigen Solarflügeln sind das unbestrittene Symbol der Imperialen Flotte. Hoffentlich muss ich nicht auf die dunkle Seite der Macht wechseln, wenn ich die Audeze iSine in den Ohren habe ...
Die vergleichsweise großen, sechseckigen Gehäuse des iSine 20 erinnern tatsächlich stark an die scheckigen Solarflügel der TIE-Jäger aus Star Wars. Und auch die eingesetzte Technik klingt ein wenig nach Science-Fiction: Wie es sich für Audeze gehört, kommen magnetostatische Treiber zum Einsatz. Und da Magnetostaten vergleichsweise wenig Hub können, müssen sie die zur Schallerzeugung notwendige Luftmenge über eine große Fläche anregen. Das erklärt, warum die iSine 10 ein ganzes Stück größer ausfallen als konventionelle In-Ears. Die Treiber der iSine 10 haben einen Durchmesser von 30 mm.



Ausstattung
Auch beim iSine 10 kommen Technologien zum Einsatz, die Audeze für seine großen Over-Ear-Kopfhörer entwickelt hat. Während die Fluxor-Technologie für eine besonders exakte Ausrichtung der Magnetfeldlinien und damit für einen starken Antrieb sorgt, sind die Leiter auf der Uniforce Membran so verteilt, dass sie optimal im Magnetfeld liegen und die Membran gleichmäßig antreiben. Ansonsten handelt es sich bei den Audeze-In-Ears um halboffene Konstruktionen, was zu einigen Besonderheiten führt – dazu später mehr. Die elektrischen Parameter sind für die Verwendung an mobilen Playern und Smartphones ideal: Mit einer Impedanz von nur 16 Ohm sind sie leicht zu treiben. Entsprechend liegen den Kopfhörern zwei 1,5 m lange Kabel – eines mit 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker und eins mit Lightning-Anschluss und eingebautem Verstärker/DA-Wandler – zum Anschluss an mit einer entsprechenden Schnittstelle ausgestattete Apple-Geräte bei. Neben einer Tasche und Ohrpassstücken in verschiedenen Größen finden sich noch unterschiedliche Ohrbügel in der Packung.
Passform
Die Ohrbügel sind notwendig, denn ganz ohne Unterstützung finden die iSine 10 keinen ausreichenden Halt im Ohr. Schließlich sind die Treiber des Audeze nicht nur dreimal so groß wie die gewöhnlicher In-Ears, der Kopfhörer ist auch doppelt so schwer. Mithilfe der Bügel sitzen die iSine 10 so sicher und bequem im Ohr wie jeder gut gemachte konventionelle In-Ear. Dafür ist der Audeze in anderer Hinsicht gewöhnungsbedürftig. Während er mit Kabelgeräuschen keine Probleme hat, fängt sich Wind vernehmlich im Gitter der äußeren Abdeckung. Dazu kommt, dass die Kopfhörer Außengeräusche durch ihre halboffene Bauweise nicht nur weitgehend ungedämpft durchlassen, sondern sie teilweise sogar noch verstärken. Ich nehme an, dass die trichterförmige Schallführung, die sich von den großen Treibern bis in den Gehörgang verjüngt, dafür verantwortlich ist. Das kommt einerseits der Sicherheit im Straßenverkehr zugute, ist andererseits gewöhnungsbedürftig.
Klang
Klanglich machen die iSine eine Ansage. Sie bieten einen der besten Bassbereiche, die ich bei In-Ears bisher gehört habe. Tief, kontrolliert, bei Bedarf knackig und immer souverän. Hier hört man einfach, dass verhältnismäßig viel Fläche dahintersteckt. Auch die anderen Frequenzbereiche reproduzieren die Audeze-In-Ears wunderbar leichtfüßig und dabei durchsetzungsstark. Zusammen mit der „Durchhörbarkeit“ der Umwelt hat man eher den Eindruck, große, offene Around-Ears zu hören.
Fazit
Die Audeze iSine sind in jeder Hinsicht außergewöhnliche Kopfhörer, die einen unglaublich entspanntsouveränen Klang bieten, wie man ihn bei In-Ears selten hört.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Audeze iSine 10 Lightning
Preis: um 480 Euro

Spitzenklasse
Audeze iSine 10 Lightning

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | audioNEXT, Essen |
Internet | www.audionext.de |
Gewicht (in g) | 20 g ohne Kabel |
Typ | In-Ear, magnetostatisch |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke, Apple Lightning – je nach Kabel |
Frequenzumfang | 10 – 50.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 16 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | k.a. |
Bauart | halboffen |
Kabellänge (in m) | 1,5 m |
Kabelführung | Nein |
geeignet für: | mobiles HiFi |
Ausstattung | Anschlusskabel, Cyper-Kabel mit Lightning-Stecker, 4 versch. Ohrbügel, versch. Ohrpasstücke, Reinigungs-Tool, Transporttasche, Adaper auf 6,3-mm-Stereoklinke |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |