
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Jabra Elite Sport
Trainingspartner

Normalerweise bin ich ja skeptisch, wenn ein Hersteller seine Produkte selber als Elite bezeichnet. Beim Jabra Elite Sport bin ich geneigt, das durchgehen zu lassen – markiert er doch das aktuell technisch Machbare in Sachen Sport-In-Ears.
Es wäre fast zu kurz gegriffen, den Elite Sport als Sport-In-Ear zu bezeichnen. Er zusammen mit dem Smartphone und der passenden App ist er nämlich noch viel mehr. Er misst und protokolliert Trainingsdauer, Entfernung, Tempo, Schritte, Trittfrequenz, Kalorien, Herzfrequenz, Herzfrequenz-Zone, VO2max-Bewertung, Wiederholungen, lobt und motiviert. Okay, das konnten andere Jabra-Kopfhörer auch schon. Neu beim Elite Sport ist, dass der das ganze Paket als true-wireless, also ohne Verbindungskabel zwischen den beiden Gehäusen bietet. Die Ausstattungsliste ist lang und reicht von voller Bluetooth-(4.1)Kompatibilität zum Smartphone inkl. Headsetfunktion über eine lange Akkulaufzeit von bis zu 4,5 Stunden; mit Nachladen in der Aufbewahrungsbox kommt man sogar bis zu 13,5 Stunden über die Runden, bis man einen USB-Anschluss zum Auftanken benötigt. Natürlich ist der Jabra Elite Sport staub- und spritzwassergeschützt und erfüllt die Anforderungen der Schutzart IP67. Dem Kopfhörer liegen sechs verschiedene Paar Ohrpassstücke und drei Paar In-Ohr-Bügel (Ear Wings) bei, so dass jeder eine Kombination finden sollte, die passt. Dabei gestaltet sich der Wechsel Ohrpassstücke und Ear Wings erfreulich leicht. Leicht und vor allem sicher sitzt der Jabra dann auch in den Ohren. Ich bin gespannt, ob das auch nach ein paar Kilometern noch so ist (Ja!) Beim Sport erfreut er mit geringen Rumpelgeräuschen, also den Geräuschen, die durch die Bewegung der Gehäuse in den Ohren verursacht werden. Auch „pumpt“ er kaum – und das trotz dichtender Ohpassstücke. Die Windgeräusche hat Jabra nicht ganz so gut im Griff, doch bleiben sie im Rahmen. Dafür bekommt man auch beim Laufen in der Stadt noch genug Umgebungsgeräusche mit, um sich im Verkehr sicher zu bewegen. Der Klang ist weniger highendig aber mit leichter Bassbetonung genau richtig fürs Workout. Und sogar das Telefonieren klappt erstaunlich gut – vorausgesetzt, man hat noch genug Atem, um zu sprechen. Puls- und Schrittzähler funktionieren zuverlässig.
Fazit
Genial! Der Jabra Sport Elite stellt aktuell den Maßstab in Sachen Sportkopfhörer dar.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Jabra Elite Sport
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Jabra Elite Sport

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | GN Audio Germany, Rosenheim |
Internet | www.jabra.com.de |
Gewicht (in g) | 14 |
Typ | True-wireless-In-Ear |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Akkulaufzeit: | bis 4,5 h /13,5 h |
Bluetooth: | 4.1 |
Bauart | geschlossen |
geeignet für: | Smartphones, iPhones |
Ausstattung | Ladestation, 3 Paar EarWings (S, M, L), 3 Paar Silikon EarGels (S, M, L), 3 Paar Schaumstoff-Ohrstöpsel (S, M, L) |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |