
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Jabra Sport Rox Wireless
Keine Ausreden mehr

Schlechtes Wetter? Die Kopfhörer werden nass? Schlimmstenfalls rutschen sie aus den Ohren und landen im Matsch? Hören Sie doch auf! Alles Ausreden. Und wenn Sie sich ernsthaft um Ihre Kopfhörer sorgen, nehmen Sie doch diese hier.
Jabra hat ein recht ansehnliches Portfolio an Sportkopfhörern im Angebot. Vom einfachen, kabelgebundenen Trainingspartner bis zum Fitness-Coach mit eingebautem Pulsmesser und passender Fitness-App fürs Smartphone. Der Sport Rox Wireless, mit dem wir unterwegs waren, stellt quasi die Mittelklasse bei Jabra dar. Er nimmt per Bluetooth 4.0 Kontakt zum Smartphone oder Bluetooth-fähigen Player auf, was einfaches Pairen gewährleistet. Wer es noch komfortabler mag kann auch per NFC koppeln – zumindest die aktuellen Smartphones bieten alle NFC-Funktionalität. Bis zu zwei Geräte können gleichzeitig mit dem Sport-Rox Wireless verbunden werden. Geladen wird der In-Ear per USB-Ladekabel. Der Akku reicht für rund 5,5 Stunden Musikwiedergabe, der Kopfhörer sagt Bescheid, wenn die Energie knapp wird. Um in Pausen Energie zu sparen, sind die Rückseiten der Kopfhörer mit magnetischen Schaltern versehen. Nimmt man sie aus den Ohren, kann man die Rückseiten aneinanderlegen, wo sie magnetisch zusammenhalten. So können sie nicht von Hals rutschen, und der eingebaute Schalter schaltet die Kopfhörer zum Energiesparen ab. Damit an die edle Technik nichts drankommt, bestehen die Gehäuse aus massivem Stahl und sind gegen Schweiß und Witterungseinflüsse beständig. Sie sind nach US-Militär-Standard stoßfest sowie regen-, sand- und staubgeschützt. Es gibt also keine Entschuldigung mehr für das Auslassen einer Trainingseinheit. Dass Jabra umfangreiche Erfahrung mit Sportkopfhörern hat, merkt man an der Passform. Dem Sport Rox Wireless liegen vier verschiedene Ohrstücke, bei Jabra „Eargels“ genannt, bei, die aus recht weichem, transparentem Silikon bestehen. Zusätzlich gibt es aus dem gleichen Material Earwings in drei Größen, die über die Kopfhörer gezogen werden. Dank dieser Auswahl sollte jeder eine passende Kombination finden. Wenn es passt, sitzen die Kopfhörer bequem und bombenfest. Im Einsatz fällt die recht hohe Abschirmung der dicht sitzenden Eargels auf. Das ist im Outdoor-Einsatz nicht jedermanns Sache. Dafür schirmen sie Störgeräusche hervorragend ab. Kabelgeräusche gibt es nicht, und auch stärkerer Wind oder Fahrtwind macht sich kaum bemerkbar, und wenn, dann eher in Form eines dezenten Summens denn eines störenden Rauschens oder Zischens. Einzig, dass die vergleichsweise schweren Gehäuse bei heftigen Bewegungen eine Art Rumpelgeräsuch im Ohr verursachen, stört zuweilen. Wenn man mit fortschreitendem Training anfängt zu schwitzen, wirkt der Schweiß ein bisschen wie Gleitmittel, und das Silikon der Eragels fängt ein wenig an zu rutschen. Subjektiv lässt der Halt etwas nach, de facto bleiben die Kopfhörer aber sicher in den Ohren sitzen. Allerdings können bei intensiver Bewegung leichte Reibgeräusche auftreten. Wie bei den meisten In-Ears, die dicht im Gehörgang sitzen, sind die Jabra Sport Rox in der Lage, ernsthaft Bass zu reproduzieren. Das tun sie auf ehrliche Art – in den tiefen Frequenzen „machen“ sie nichts, außer eben den genannten Rumpelgeräuschen, die bei bewegungsintensiven Sportarten wie etwa Laufen die gute Basswiedergabe stören. Insgesamt klingt der Kopfhörer tonal ausgewogen und schön dynamisch. Das passt für so gut wie jede Musik. Die Sprachverständlichkeit ist im Einsatz als Headset hervorragend.
Fazit
Sieht schick aus, ist ultra-robust, bietet tollen Halt und noch besseren Klang. Mehr kann man von einem Top- Sportkopfhörer kaum verlangen.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Jabra Sport Rox Wireless
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Jabra Sport Rox Wireless

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | GN Netcom, Rosenheim |
Internet | www.jabra.com.de |
Gewicht (in g) | 19 |
Typ | In-Ear |
Anschluss | Bluetooth 4.0 |
Frequenzumfang | k.A. |
Akkulaufzeit: | 5,5 Stunden |
Bauart | dynamisch, geschlossen |
Kabelführung | Nein |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | 3-Knopf-Fernbedienung/Mikro, 4 versch. Paar Ohrpasstücke, 3 versch. Paar In-Ohr-Bügel, USB-Ladekabel, Neopren-Armtasche fürs Smartphone |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |