
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Monster iSport Strive, Monster iSport Intensity
Athletische Monster

Schweiß und Bewegung sind die natürlichen Feinde für In- Ear-Hörer. Monster schickt mit den iSport Strive und Intensity zwei stylish-robuste Modelle auf den heiß umkämpften Markt.
Monster-Kopfhörer haben unbestritten Kultstatus. Fallen viele Modelle vor allem durch extravagantes Design auf (siehe Monster Diamond Tears, VEKTR oder DNA), so sind die beiden Einstiegsmodelle in die Monster-iSport-Welt, Strive und Intensity, eher auf maximale Praktikabilität getrimmt. Beide kommen mit robusten, schweißbeständigen Flachkabeln, verstärkten, flexiblen Winkelsteckern, Kabelfernbedienung, Transporttasche und jeweils drei Ohrmuscheleinsätzen in unterschiedlichen Größen. Die erwähnte Kabelfernbedienung ist beim kleineren Modell nur für Play und Pause ausgelegt, während das größere Modell auch die Lautstärke regeln kann. Ein Mikrofon ist bei beiden integriert. Trickreich sind die Ohrmuscheleinsätze, die sich passgenau ins Ohr einfügen und Bügel und sonstige Hilfsmittel überflüssig machen sollen. Während die türkisblauen Strive mit recht offenen Einsätzen kommen und so nur mit minimaler Geräuschdämmung aufwarten können, sind die neongelben Intensity zum Gehörgang hin ziemlich geschlossen und lassen nur eine relativ kleine Öffnung frei. Vorteil für Intensity: Subjektiv halten sie besser im Ohr, wohl, weil ihre Einsätze mehr Kontaktfläche bieten, während die kleineren Strive sich ungewöhnlich locker anfühlen. In der Praxis sind beide ohne Einschränkungen zu empfehlen, beide sitzen sicher im Ohr, und welches Tragegefühl man persönlich angenehmer findet, muss man eben durch Ausprobieren herausfinden. Praktisch ist die Einordnung der iSport-Modelle mit dem „Sound Isolation Factor“: Zwischen „Partial“ für das Strive und „Moderate“ für das Intensity liegt schon ein hörbarer Unterschied. Für den sportlichen Straßeneinsatz sind beide geeignet: Hört man nur leise hört man nur leise Musik, sind Umgebungsgeräusche noch gut wahrnehmbar. So ähnlich sich die beiden Monster von außen sind, so unterschiedlich klingen sie. Die mit der größeren Öffnung ausgestatteten Strive spielen objektiv linearer, offener, räumlicher als das Intensity-Modell, das wiederum mit mehr Druck im Bass (wohl wegen des besseren Abschlusses zum Ohr hin) aufwarten kann. Das macht mehr Spaß und ist wahrscheinlich die praxisgerechtere Abstimmung, doch im HiFi-Sinne neutraler spielen die günstigeren Strive, die wiederum ohne Lautstärkeregelung im Kabel auskommen müssen.
Fazit
Beide In-Ear-Sport-Monster sind ihr Geld wert. Modell Strive klingt bei günstigerem Preis neutraler, Modell Intensity sitzt subjektiv sicherer und wird seinem Namen mit ordentlich Bassdruck gerecht.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Monster iSport Strive
Preis: um 70 Euro

Einstiegsklasse
Monster iSport Strive
Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Monster iSport Intensity
Preis: um 100 Euro

Mittelklasse
Monster iSport Intensity

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Monster Europe, Bad Soden |
Internet | www.monsterproducts.com |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Klinke |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | Mobile Player, Smartphones |
Ausstattung | 3 Paar Ohrmuscheleinsätze, Shirt-Clip, Transportbeutel, Anleitung |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Monster Europe, Bad Soden |
Internet | www.monsterproducts.com |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Klinke |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | Mobile Player, Smartphones |
Ausstattung | 3 Paar Ohrmuscheleinsätze, Shirt-Clip, Transportbeutel, Anleitung |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | gut |