
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic RP-HJX20
Doppelt hält Bässer

Nein, das ist kein Tippfehler. Panasonic setzt bei den schicken RP-HJX20 zum ersten Mal auf eine Kombination aus Doppelmagnet und Doppelspule, um einem In-Ear im Bass auf die Sprünge zu helfen.
Im Herbst präsentierte Panasonic eine Produktoffensive in Sachen Kopfhörern. Unter anderem den In-Ear Kopfhörer RP-HJX20. Dabei handelt es sich nicht nur um ein besonders schickes Exemplar der Gattung, der neue Panasonic hat auch technisch einiges zu bieten. Während bei einem normalen dynamischen Schallwandler, die in solchen In-Ears eingesetzt werden, die Schwingspule und der Magnet hinter der Membran sitzen, hat Panasonic hier einen Treiber realisiert, bei dem auf beiden Seiten der Membran, Panasonic spricht hier von einem „Klangkörper“, eine solche Antriebseinheit aus Spule und Magnet sitzt. Analog zum Allradantrieb beim Auto könnte man hier quasi von einem Beidseitsantrieb der Membran reden. Panasonic verspricht sich dadurch eine höhere Präzision bei der Klangwiedergabe. Bei der Ausstattung gibt sich Panasonic zurückhaltend. Ein Beutelchen zur Aufbewahrung, drei verschieden große Paare Ohrpassstücke – das war es an beigepacktem Material. Eine Fernbedienung mit Mikro, um den RP-HJX20 am Smartphone als Headset benutzen zu können, gibt es ebenso wenig wie eine Rechts/Links Markierung an den Kopfhörern. Doch, halt, am linken Gehäuse gibt es einen winzigen Punkt unten am Knickschutz des Kabels. Aber Leute, bei aller Liebe – die Dinger stecken zu zwei Dritteln in den Ohren, da kann man doch sicher irgendwo ein deutlich sichtbares R/L aufdrucken, das von außen nicht zu sehen ist, wenn die Teile in den Ohren sitzen. Oder eine nette Farbkodierung. Das Rot des inneren Gehäuses blitzt ja schon stylisch hier und da unter dem schwarzen Außenmantel hervor. Da hätte man ja auch Rot und Blau nehmen können, oder so was in der Art. Nichts mehr zu beanstanden habe ich, sobald ich die Panasonic RP-HJX20 in den Ohren stecken habe und Musik spielt. Dann bin ich ehrlich gesagt sogar sehr begeistert. Zugegeben, angesichts des Preises und der zurückhaltenden Ausstattung habe ich erst mal geschluckt, aber Panasonic hat hier wirklich einen Kopfhörer auf die Beine gestellt, bei dem der Fokus ganz klar auf gutem Klang liegt. Denn in dieser Preisklasse setzen die Kopfhörer wirklich Maßstäbe! Das fängt bei einem unglaublich tiefen, gut kontrollierten Bassbereich an. Ja, viele In-Ears sind in der Lage, einen ernst zu nehmenden Bass zu produzieren – Voraussetzung ist dabei immer, dass sie dicht im Gehörgang sitzen –, aber der RP-HJX20 setzt hier in Sachen Präzision, Kontrolle und Tiefgang Maßstäbe. Auch wenn bei In-Ears immer der gefühlte Bass sowie die Schallübertragung über den Schädelknochen wegfällt, glaubt man diesen Kopfhörern, was im Bass passiert. Dem wirklich tollen Bass stehen die anderen Frequenzbereiche nicht nach. Klare, dynamisch, sehr gut aufgelöste Mitten und ein frischer Hochtonbereich schließen sich an und lassen nichts zu wünschen übrig. Die Abkehr von Ausstattungsorgien und die Konzentration auf ernsthaft guten Klang, die sich schon beim Around-Ear RP-HD10 zeigte, scheint eine neue Ausrichtung bei Panasonic in Sachen Kopfhörer zu sein. Bitte, bitte mehr davon!
Fazit
Super! Der Panasonic RP-HJX20 überzeugt klanglich auf der ganzen Linie. Das sind keine hübsch designten Spaßhörer, sondern audiophile Kleinode mit Anspruch.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Panasonic RP-HJX20
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Panasonic RP-HJX20
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Internet | www.panasonic.de |
Gewicht (in g) | 21 |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-3-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 4 – 35.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 26 |
Wirkungsgrad (in dB) | 109 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | mobile Player |
Ausstattung | Beutel, Ohrpassstücke in drei Größen |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |