Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sennheiser CX 6.00 BT
Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer Sennheiser CX 6.00 BT
Bei Sennheiser denkt man schnell an teure High-End-Kopfhörer a la Momentum, HD 800 oder gar den legendären Orpheus. Darüber könnte man fast vergessen, dass das Unternehmen aus der Wedemark auch „Brot- und-Butter“-Kopfhörer im Programm hat – wie den Bluetooth-In-Ear CX 6.00 BT.
BT steht natürlich für Bluetooth. Und mit dem CX 6.00 BT scheint Sennheiser beweisen zu wollen, wie klein und leicht man einen Bluetooth-In-Ear bauen kann. Dass die Ohrgehäuse so klein ausfallen, liegt im Wesentlichen daran, dass Sennheiser die Technik in zwei Gehäuse gepackt hat, die im Verbindungskabel zwischen den beiden Ohrstücken sitzen. Da ist zum einen die Fernbedienung mit 3 Tasten und Mikro und zum anderen ein Technikgehäuse. Apropos Technik: Sennheiser setzt hier auf en aktuellen Bluetooth-4.2-Standard in Verbindung mit dem klangförderlichen apt-X. Eigentlich erlauben die neueren Bluetooth- Versionen auch einen besonders stromsparenden Betrieb. Die Laufzeit des CX 6.00 BT fällt mit sechs Stunden jedoch eher durchschnittlich aus. Vielleicht hat Sennheiser ja einen besonders leichten Akku eingebaut. Das Gesamtgewicht von gerade einmal 14 Gramm lässt das vermuten. Das kommt auf jeden Fall dem Tragekomfort zugute. Die kleinen Gehäuse verschwinden fast vollständig in den Ohren und stehen kaum hervor; am Kabel zieht so gut wie kein Gewicht. Allerdings übertragen die nach unten aus den Ohren herausbaumelnden Kabel Körperschall recht unmittelbar in die Ohren. Klar, der CX 6.00 BT ist nicht als High-End- Kopfhörer ausgelegt, sondern für den Gebrauch unterwegs am Smartphone. Warum Sennheiser hier apt-X eingebaut hat, fragt man sich allerdings. Der Klang ist vergleichsweise hell, der Hochton neigt bei entsprechender Musik zum Zischeln und auch sonst bietet der Sennheiser eben Hausmannskost. Dafür punktet er mit guter Sprachverständlichkeit beim Telefonieren
Fazit
Der Sennheiser CX 6.00 BT ist ein „Brotund- Butter“-Bluetooth-In-Ear, mit dem Sennheiser wohl vornehmlich ein markenbewusstes Publikum anspricht. Die Passform ist gut, darüber hinaus punktet der Kopfhörer mit guter Sprachverständlichkeit beim Telefonieren.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Sennheiser CX 6.00 BT
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Sennheiser CX 6.00 BT
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Sennheiser, Wedemark |
| Internet | www.sennheiser.com |
| Gewicht (in g) | 14 g |
| Typ | In-Ear |
| Frequenzumfang | 17 – 21.000 Hz |
| Akkulaufzeit: | bis 6 h |
| Bluetooth: | Bluetooth 4.2 mit apt-X |
| Bauart | geschlossen |
| geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
| Ausstattung | USB- Ladekabel, Ohradapterset (XS/S/M/L),Transporttasche |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | befriedigend - gut |


