Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Shure SE112
Legendäre Performance zum Sparpreis?
Shure ist das Sennheiser Amerikas. So oder so ähnlich hat es kürzlich ein Bekannter auf den Punkt gebracht. Ob es sich nun so oder andersherum verhält, sei dahingestellt – auf eine große Tradition blicken jedenfalls beide zurück.
Die Marke ist heilig! Das weiß man selbstverständlich bei Sennheiser ebenso wie bei Shure. Dennoch trauen sich die Amerikaner mit dem neuen Einstiegsmodell ihrer Sound- Isolating-Ohr- und Kopfhörer in preisliche Gefilde, die aufgund des Sparzwangs bei Entwicklung, Auswahl der Materialien und Fertigung durchaus dazu angetan sein können, die Reputation einer Firma zu beeinträchtigen. Shure jedoch scheint sich sicher zu sein, dass auch der jüngste Spross der Familie die Qualitäten dazu mitbringt, den großen Namen noch weiter wachsen zu lassen. Die Optik der Shure SE112 ist, sagen wir mal, okay.

Klang
Sound Isolating bedeutet, dass Umgebungsgeräusche bis zu 90 % gedämpft werden und so weniger stören, selbst wenn man nur leise Musik hört – das klappt hier sehr gut. Mit einem Frequenzumfang von 25 Hz bis 17.000 Hz gehören die SE112 nicht zu den breitbandigsten Ohrhörern, aber das macht nichts. Sie konzentrieren sich lieber auf den musikalisch zwingenden Transfer des relevanten Spektrums, und das machen sie recht gut. Der Klangcharakter ist insgesamt eher warm und druckvoll, ohne zu dick im Bass zu werden. Der treibt und drückt ordentlich, und mit entsprechendem Musikmaterial fängt der Kopf unvermittelt an zu nicken und die Füße stehen auch nicht still. Im (oberen) Mitteltonbereich könnte der tonale Eindruck minimal ausgewogener sein, denn insbesondere mit sehr präsent aufgenommenem Musikmaterial können gerade Sibilanten und Instrumente wie Snare Drum und Schellenringe eventuell etwas unangenehm werden, Stimmen haben etwas wenig Körper. Das ist angesichts der Preisklasse allerdings Jammern auf sehr hohem Niveau und fällt wirklich nur im Vergleich zu mehrfach teureren In-Ears auf. Am Hochton lässt sich nicht mäkeln: Bis 17 Kilohertz hören eh nur Neugeborene. Und so lösen die SE112 gut auf und vermitteln nie den Eindruck, Informationen der hochfrequenten Art zu verschweigen. Der Eindruck von weiter Räumlichkeit entsteht nur ansatzweise, aber mehr würde ich von einem In-Ear-Hörer dieser Preisklasse auch nicht ernsthaft erwarten.
Fazit
Preisklassenbezogen eine Top-Klangempfehlung mit lockerem, treibend-druckvollem Bass und ohne echte Schwächen. Nur: Schick geht irgendwie anders ...Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Shure SE112
Preis: um 55 Euro

Einstiegsklasse
Shure SE112
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Shure Distribution, Eppingen |
| Internet | www.shure.de |
| Typ | In-Ear |
| Anschluss | 3,5-mm-Klinke |
| Frequenzumfang | 25 Hz – 17 kHz |
| Impedanz (in Ohm) | 16 |
| Wirkungsgrad (in dB) | 105 |
| Kabellänge (in m) | 1,27 m |
| geeignet für: | Mobile Player, Smartphones |
| Klasse | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




