
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Shure SE425
Für Stage und Straßenbahn

Beim amerikanischen Studio-Spezialisten Shure beschäftigt man sich schon lange mit dem Thema In-Ear-Monitoring. Entsprechend ausgereift präsentieren sich die In-Ear-Kopfhörer SE425.
Die In-Ear-Monitore SE425 von Shure wurden ursprünglich für den Einsatz auf der Bühne konzipiert. Sie wurden für Musiker entwickelt, die nicht immer im vollen Schalldruck der PA oder ihrer Monitorlautsprecher stehen und nach vielen Auftritten taub werden wollten. Entsprechend sind die Anforderungen an solche Kopfhörer hoch: Sie sollen das Gehör gut gegen Umgebungslärm abschirmen, dem Künstler eine gute Klangqualität bieten, damit er seine Performance oder die seiner Mitspieler monitoren kann, beim teilweise schweißtreibenden Einsatz auf der Bühne sicher sitzen und nicht kaputtgehen. Zudem sollen sie möglichst wenig auffallen. Diesen Ansprüchen tragen die SE425 in verschiedener Hinsicht Rechnung. Dank dem von Shure entwickelten Sound-Isolating-Design, das aus verschiedenen konstruktiven Details besteht, schirmen die Shure über 90 % der Umgebungsgeräusche ab. Für den guten Sound sorgt ein System aus Hoch- und Tieftöner, eine integrierte Frequenzweiche teilt ihnen ihre elektrischen Signale zu. Die ergonomische Gehäuseform und die große Auswahl der beiliegenden Ohrpasstücke gewährleisten sicheren Sitz. Dazu sind die Gehäuse extra robust, und selbst das Anschlusskabel ist Kevlar-verstärkt. Was für den Musiker auf der Bühne gut ist, kann im Alltagsbetrieb nicht schaden. Am Smartphone gibt es zwar keine Headset-Funktion – ich persönlich mag es aber z.B. eh nicht, unterwegs in der S-Bahn zu telefonieren. Hier möchte ich einfach nur meine Musik hören – und ganz bestimmt nicht die privaten Gespräche meiner Sitznachbarn. Und das funktioniert mit dem SE425 ganz hervorragend. Zum einen ist die Isolierung gegen Umgebungslärm wirklich hervorragend – vorausgesetzt, der In-Ear sitzt richtig im Ohr. Hier ist die große Auswahl der Ohrpasstücke wirklich hilfreich. Bei der Auswahl und auch beim korrekten Einsetzen der Kopfhörer sollte man sich etwas Mühe geben. Sitzt der Kopfhörer dicht im Ohr, stimmt auch der Klang – und wie! Dabei klingt der SE425 gar nicht „amerikansch“, sprich bassbetont. Er bietet im gesamten Frequenzspektrum klare Durchzeichnung, ein tolles Differenzierungsvermögen und eine astreine Dynamik. Seine Konzeption als Monitorkopfhörer ist nicht zu verleugnen. Wer auf fetten Sound steht, wird andernorts besser bedient. Wer dagegen neutralen Klag auf sehr hohem Niveau bevorzugt, liegt bei den Shure unbedingt richtig.
Fazit
Der Shure SE425 ist ein Arbeitsgerät für Bühnenmusiker und ein toller Kopfhörer für ambitionierte Musikliebhaber. Beiden bietet er ein im besten Sinne neutrales, detailreiches und dynamisches Klangbild. Ein echtes Profigerät.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Shure SE425
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Shure SE425

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Shure Distribution, Eppingen |
Internet | www.shure.de |
Gewicht (in g) | 32 |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-3-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 20 – 19.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 22 |
Wirkungsgrad (in dB) | 109 |
Bauart | geschlossen, 2 Wege |
Kabellänge (in m) | 1,4 m |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | Etui, Adapter auf 6,3-mm-Klinkenstecker, gelbe universal Schaumstoff- Ohrpassstücke, Schaumstoff-Ohrpassstücke in S, M, L; Silikon-Ohrpassstücke in S, M, L; Tannenbaum-Ohrpassstücke |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |