
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audioquest NightOwl
Runde Sache

Vor einem knappen Jahr konnte ich mich an dieser Stelle für den NightHawk von Audioquest begeistern. Ein sagenhaft klingender Kopfhörer, der so gar nicht nach Kopfhörer klingt. Einziges Manko: Ohne Mikro und als halboffenes System ist er unterwegs am Smartphone nur bedingt geeignet – das ist jetzt beim NightOwl anders.
Im Gegensatz zum Nachtfalken hat die Nachteule nunmehr geschlossene Rückseiten bekommen, zumindest geschlossener, denn Ausgleichsöffnungen gibt es in den Ohrkapseln nach wie vor. Nur ist die Dämpfung der Außenwelt beim NightOwl deutlich ausgeprägter, niemand kann mehr mithören, und ich ziehe beim Hören in der Bahn keine bösen Blicke mehr auf mich, bezüglich meines Musikgeschmacks. Dank des nunmehr in der Zuleitung integrierten Mikrofons kann ich nun sogar Telefonate annehmen und führen.

Klangkulisse
Die Unterschiede liegen wirklich im Detail, mir kommt der Sound unter dem Lederpolster einen Hauch härter und impulsiver vor, und zwar sowohl im Tief- als auch im Mittel- und Hochtonbereich. Die Velours-Polster runden dagegen den Klang etwas mehr ab, aber wie gesagt, das sind nur Nuancen, die fast schon im Bereich des Imaginären liegen könnten. Insgesamt ist der NightOwl eher warm abgestimmt, mit einem angenehm sonoren Grundtonbereich, dennoch mangelt es ihm keinesfalls an Hochtonauflösung. Für Vocals und klassische Musik ist er ein Must-have, alles andere bringt er mit dem notwendigen Nachdruck zu Gehör, ein absolut stimmiger Kopfhörer also.
Fazit
Wer vom Smartphone HiRes-Audio am besten via Streaming genießen möchte, der sollte sich den NightOwl unbedingt ans Herz und auf die Ohren legen. Natürlich macht er sich auch an der heimischen Anlage hervorragend, was den vergleichsweise hohen Preis deutlich relativiert, zur Not kann man damit immerhin auch telefonieren.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Audioquest NightOwl
Preis: um 700 Euro

Spitzenklasse
Audioquest NightOwl
306-2165
HiFi Center Liedmann |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 70% | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Preis (in Euro): | um 700 Euro |
Vertrieb: | AudioQuest, Rosendaal (NL) |
Telefon: | Nein |
Internet: | www.audioquest.de |
Technische Daten: | |
Empfindlichkeit: | 99 dB |
Frequenzumfang | keine Angaben |
Impedanz (in Ohm) | 25 Ohm |
Bauart | dynamisch, geschlossen, ohrumschließend |
Polstermaterial | Kunstleder / Velours |
Gewicht /Kabellänge | 346 g / 130 cm |
Kabelführung | Nein / Ja / Ja |
Klinkenstecker 3,5-mm- / 6,3-mm-Adapter | Ja / Ja |
Case | Ja |
Lautstärkeregelung / Mikrofon | Nein / Ja |
re/li-Kennzeichnung | deutlich bedruckt |
Kurz und knapp: | |
+ | hervorragender Klang |
+ | umfangreiche Ausstattung |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |