
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bose QuietComfort 25
Entspannung pur

Für Vielreisende und lärmempfindliche Zeitgenossen sind Kopfhörer mit aktiver Lärmunterdrückung die idealen Begleiter. Absolute Referenz in Sachen Klang und Noise-Cancelling war bislang der QuietComfort 15 von Bose. Bis jetzt – denn mit dem überarbeiteten Nachfolger QuietComfort 25 setzt Bose noch eins drauf.
Der neue QuietComfort 25 ähnelt auf den ersten Blick seinem Vorgänger und gehört weiterhin zur Gattung der ohrumschließenden Kopfhörer. Allerdings haben die Entwickler in Framingham (USA) das Design, die Materialien und technische Details weiter verfeinert. Durch den Einsatz weicher Materialien und mit dem speziellen Design der komfortablen Ohrpolster reduziert der QC 25 bereits rein mechanisch störende Umgebungsgeräusche. Richtig effektiv wird der QuietComfort 25 aber erst dann, wenn die überarbeitete Noise-Cancelling- Elektronik per Schalter aktiviert wird.


In der Praxis
Der exzellent verarbeitete Bose QuietComfort 25 wird mit einer stabilen Transporttasche ausgeliefert, in der der Kopfhörer fl ach zusammengelegt noch weniger Platz als sein Vorgänger benötigt. Auch sind Details wie Kopfbügel und Drehgelenke der Hörmuscheln auf noch mehr Tragekomfort optimiert worden. Mit im Lieferumfang dabei sind Adapter für den Anschluss an die üblichen Flugzeug- Buchsen. Außerdem lässt sich das stabile Kabel (mit Inline-Fernbedienung und Mikrofon für Smartphones) des QuietComfort 25 einfach abziehen – ideal, wenn man den Kopfhörer lediglich zur Lärmunterdrückung im Flugzeug oder zu Hause im Sessel verwenden möchte und das Kabel stören würde. Mit einer einzigen Mignon Batterie (oder entsprechendem Akku) lässt sich der Kopfhörer fast zwei Tage am Stück betreiben. Im Gegensatz zum QC15 funktioniert der QC25 nun auch mit leerer Batterie, dann allerdings ohne Noise-Cancelling und aktive Entzerrung. Im Praxistest spürt man selbst nach mehreren Stunden den 220 Gramm leichten Kopfhörer kaum. Und der Klang? Druckvoll und noch präziser in den Bässen, mit glasklarer Stimmen- und feiner Hochtonauflösung übertrifft der neue QuietComfort 25 seinen erstklassigen Vorgänger sogar noch ein wenig. Doch das Schönste: Die Lärmunterdrückung funktioniert äußerst effektiv, störende Nebengeräusche im fahrenden Zug werden fast komplett ausgeblendet – Entspannung pur! Bezüglich seiner Noise-Cancelling-Eigenschaften übertrifft der QuietComfort 25 im direkten Vergleich die bislang amtierende Referenz aus gleichem Hause ebenfalls. Die zum QuietComfort 25 gehörende „In-Kabel-Fernbedienung“ verfügt über ein Mikrofon und kann daher als Freisprecheinrichtung genutzt werden. Titelwahl und Lautstärke lassen sich mit drei Tasten in der Kabel- Fernbedienung problemlos steuern. Dieses Feature ist zwar für Apple-Geräte optimiert, funktioniert aber in der Regel auch mit Android-Smartphones.
Fazit
Der neue QuietComfort 25 von Bose übernimmt ab sofort die Führung in der Referenzklasse der Noise-Cancelling-Kopfhörer. Noch überzeugender als beim Vorgänger QC 15 ist seine effektive Lärmunterdrückung und die exzellente Klangqualität, die zu Hause und vor allem auf Reisen für wirklich entspanntes Musikhören sorgt. Dazu ist das mitgelieferte Zubehör äußerst praktisch, und in Sachen Tragekomfort und Verarbeitungsqualität ist der Bose QC 25 sowieso einsame Spitze und mit einem Preis von 299 Euro sogar günstiger als sein Vorgänger.Kategorie: Kopfhörer Noise Cancelling
Produkt: Bose QuietComfort 25
Preis: um 300 Euro

Referenzklasse
Bose QuietComfort 25
140-583
Media @ Home Richter |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Bose, Friedrichsdorf |
Internet | www.bose.de |
Telefon | 0800 2673333 |
Ausstattung | |
Ausführungen | Schwarz / Weiß |
Gewicht (in g) | 220 |
Lieferumfang: | Kabel mit Inline-Fernbedienung + Mikrofon, Tragetasche, Flugzeugadapter |
Kurz und knapp: | |
+ | abnehmbares Kabel, Adapter für Flugzeug |
+/- | stabile Transporttasche |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |