So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AKG K323XS
Wirklich winzig
XS steht in der Regel für „eXtra Small“. Dass AKG dieses Kürzel hinter die Typenbezeichnung setzt, ist Programm: Der K323 XS will der kleinste In-Ear-Kopfhörer der Welt sein.
Ob er diesem Anspruch gerecht wird, soll hier nicht zur Debatte stehen. Ohne der Behauptung explizit zu widersprechen, möchte ich lediglich anmerken, dass es auch andere, sehr kleine In-Ears gibt. Was ich den K323XS aber sofort zugestehe ist, dass sie ausnehmend hübsch sind. Dazu gibt es sie in den Farben Schwarz, Weiß, Grün, Blau, Rot und Gelb. Die schwarze und die weiße Version gibt es mit Fernbedieng und Mikro als Headset z.B. fürs iPhone. Da die Kopfhörer selber so klein sind, fällt die Farbe hauptsächlich am Kabel auf. Die Winzlinge kommen mit Ohrpolstern in vier verschiedenen Größen. Dank der kompakten Bauform flutschen die Kopfhörer bei den allermeisten Menschen schon mit den Standard- Polstern vergleichsweise tief in den Gehörgang, wo sie gut dichtend sitzen.

Fazit
Ob die AKG 323XS wirklich die kleinsten In-Ears der Welt sind, sei dahingestellt. Zu den angenehmsten ihrer Klasse gehören sie dank tollem Tragekomfort und wunderbarem Klangbild auf alle Fälle. Und, was die Farbauswahl betrifft, zu den buntesten.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: AKG K323XS
Preis: um 40 Euro

Einstiegsklasse
AKG K323XS
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Harman Deutschland, Heilbronn |
| Internet | de.akg.com |
| Gewicht (in g) | 9 |
| Typ | In-Ear |
| Anschluss | 3,5-mm-3-Pol-Klinke (Headset: 4 Pol) |
| Frequenzumfang | 20 - 20000 Hz |
| Impedanz (in Ohm) | 16 |
| Wirkungsgrad (in dB) | 98 |
| Bauart | geschlossen |
| Kabellänge (in m) | 1 |
| Kabelführung | beidseitig |
| geeignet für: | mobile Player und i-Phone/Smartphones |
| Ausstattung | Ohrpolster in vier Größen, Transportbeutel |
| Klasse | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




