Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sennheiser Momentum Wireless
Geballte Technik
Ich hoffe, dass mir niemand böse ist, wenn ich behaupte, dass man in der Wedemark eher zurückhaltend ist wenn es darum geht, auf neue Trends aufzuspringen. Wenn die da in Niedersachsen aber etwas angehen, dann richtig. So Sennheiser mit dem neuen Momentum Wireless.
Bei so viel geballter Technik, wie sie der Momentum Wireless bietet, halte ich mich mal nicht mit langen Vorreden auf. Wo fange ich an? Damit, dass Sennheiser schon auf den Bluetooth-5.0-Standard setzt? Ich weiß gar nicht, ob der schon „offiziell“ ist. Doch da Bluetooth eine Arbeitsgruppe ist, die Entwicklungsstände auch schon vor der endgültigen Verabschiedung veröffentlicht, kann es durchaus sein, dass Spezifikationen, die Kopfhörer betreffen, schon fertig sind. Zur Klangverbesserung „spricht“ der Momentum Wireless auch aptX inklusive aptX low latency, das die Verzögerung, die beim Codieren und Decodieren entsteht, auf ein Minimum verringert. Zur Bedienung hat Sennheiser die Außenseiten der Gehäuse als berührungsempfindliche Touchflächen konstruiert. Prima, ich mag es nämlich nicht, wenn ich mir den Kopfhörer beim Bedienen von Drucktasten ins Ohr drücke. Der Kopfhörer selber bietet 4 Stunden Akkulaufzeit, das Ladeetui hat Reserven, um zwei mal nachzutanken, macht zusammen 12 Stunden Spielzeit. Als Ladebuchse ist am Ladeetui natürlich schon eine USB-C Buchse installiert, die aktuell den bisher verbreiteten Micro-USB-Anschluss ablöst. Der Kopfhörer selber ist spritzwassergeschützt (PIX4), das Ladeetui gibt sich in edlem textilen Gewand. Um den Momentum Wireless auszureizen, gibt es die Sennheiser „Smart- Control“-App für Android (ab Version 7) und iOS (Ab Version 11) in den jeweiligen App-Stores. Nach einer kurzen Einweisung in die Bedienung des Kopfhörers bietet die App die Möglichkeit, die Durchhörfunktion zu aktivieren, den Klang mittels eines schön gemachten Equalizers zu beeinflussen oder Details zur Telefonund Sprachsteuerung einzustellen. Sennheiser packt Ohrpassstücke in vier Größen bei, wobei XS für wirklich kleine Gehörgänge gedacht ist. Die Passform der Gehäuse ist gut, sie schmiegen sich perfekt in die Ohren. Über den Klang gibt es keine zwei Meinungen – das können sie bei Sennheiser. Ist der Equalizer neutral eingestellt, bietet der Momentum Wireless ein tonal ausgewogenes, breitbrandiges Klangbild, das von den tiefen Lagen bis in die Höhen eine tolle Durchzeichnung und eine zackige Dynamik bietet.
Fazit
Sicher, bei Sennheiser hat man sich Zeit gelassen, bis man sich des Themas True- Wireless angenommen hat. Dafür ist der Momentum Wireless technisch und klanglich absolut ausgereift.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Sennheiser Momentum Wireless
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Sennheiser Momentum Wireless
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Sennheiser, Wedemark |
| Internet | www.sennheiser.com |
| Typ | True-Wireless-In-Ear |
| Bluetooth | Bluetooth 5 |
| Frequenzumfang | 5 – 21.000 Hz |
| Spielzeit | 4 h, mit Ladestation 12 h |
| Bauart: | geschlossen |
| Gewicht (in g) | 13 g |
| geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
| Ausstattung | Ladestation, USB-Ladekabel, Ohrpassstücke in XS, S, M, L |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




