
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony WF-1000X
I True-Wireless-Noise-Cancelling-In-Ear-Kopfhörer Sony WF-1000X

Sony hat die Kopfhörerszene mit den Kopfhörern der „1000X“-Serie um ein paar echt innovative Produkte bereichert. So ist der WF-1000x ein True-Wireless-In-Ear, der auch noch aktives Noise-Cancelling bietet.
Beim WF-1000X kombiniert Sony Bluetooth True Wireless und Active Noise- Cancelling mit einer App, über die man steuern kann, in welchem Verhältnis der Kopfhörer Musik und Außengeräusche ans Ohr lässt. Im Modus „Reisen“ werden Außengeräusche maximal unterdrückt, damit man ungestört Musik hören kann, etwa, wenn man im Zug oder im Flugzeug sitzt. „Gehen“ lässt alle Außengeräusche durch, damit man sich sicher im Straßenverkehr bewegen kann. „Warten“ schließlich blendet Außengeräusche aus, lässt aber Stimmen ans Ohr durch, damit man z.B. Durchsagen am Bahnsteig oder Flughafen mitbekommt. In Verbindung mit der „Sony-Headphones-Connect“-App kann der WF-1000X sogar selbstständig den passenden Modus wählen. Außerdem stehen hier Funktionen wie ein Equalizer zur individuellen Klangregelung oder Google Assistant zur Verfügung. Natürlich bietet der Sony am Smartphone auch die volle Headset-Funktion. Bevor man den WF-1000X in Betrieb nimmt, sollen der Kopfhörer und die Aufbewahrungs- Box, die auch als Station zum Zwischenladen dient, aufgeladen und die „Sony-Headphones-Connect“-App installiert werden. Das Koppeln mit dem Smartphone kann manuell oder via NFC erfolgen. Haben sich Kopfhörer und Smartphone gefunden, kann man loslegen. Dank der verschiedenen Ohrpassstücke sowie der beiliegenden In-Ohr-Bügel finden die beiden Gehäuse in jedem Ohr guten Halt. Klanglich gibt sich der WF-1000X klar und dynamisch. Im Bass übt er eine leichte Zurückhaltung – wer hier die Extraportion braucht, kann problemlos über den Equalizer der App einen draufgeben. Die Geräuschunterdrückung funktioniert gut, gerade der Warten-Modus ist ein echter Gewinn.
Fazit
Aktuell wohl die True-Wireless-In-Ears mit der komplettesten Ausstattung. Dazu bietet der Sony WF- 1000X noch guten Klang und eine bequeme Passform.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Sony WF-1000X
Preis: um 220 Euro

Oberklasse
Sony WF-1000X
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Internet | www.sony.de |
Gewicht (in g) | 14 |
Typ | In-Ear |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Akkulaufzeit: | bis 3 h |
Bluetooth: | Bluetooth 4.1 |
Bauart | geschlossen |
geeignet für: | Smartphones, iPhones |
Ausstattung | Transport-Etui/Ladestation, USB-Kabel, Hybrid-Silikon-Ohrhörer (SS, S, M, L X2), Ohrbügel (M, L X2), Dreifach-Komfort-Ohrhörer (S, M, L X2) |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |