Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ALO Audio Continental Dual Mono
Röhre in der Hosentasche
In Sachen Kopfhörerverstärker bin ich ein großer Fan von Röhrentechnik. Einen DAC/Kopfhörerverstärker für den mobilen Einsatz, der mit Röhren arbeitet, wie den ALO Continental Dual Mono musste ich da natürlich zum Test bestellen.
ALO Audio ist Ihnen neu? Wenn Sie häufiger die EAR IN lesen, kennen Sie vielleicht Campfire Audio? Die mit den tollen In-Ears aus Portland, Oregon, USA. Neben Kopfhörern (Campfire) beschäftigt sich die Firma auch mit Kabeln (sieht man an den aufwendigen Kabeln, die den Campfire-Kopfhörern beiliegen) und mit Verstärkern (Studio Six). Und wenn man ALO eines lassen muss, dann, dass sie gerne mal etwas abseits des Mainstreams agieren. Insofern wundert es mich wenig, dass ein so exotisches Gerät wie der Continental Dual Mono aus Oregon kommt. Der Dual Mono ist das größere Modell von Continental, es gibt noch den kleineren v5.
Ausstattung
Der Continental Dual Mono ist ein DAC/ Kopfhörerverstärker. Das Gerät ist etwas größer und passt so gerade noch in eine Hosenoder Jackentasche.



Klang
Klanglich macht sich der Aufwand, den ALO Audio mit dem Continental Dual Mono getrieben hat, bezahlt. Ich kenne viele Kopfhörer- Liebhaber, die den zugegebenerweise heutzutage technisch überholten DAPs einen großen Kopfhörerherstellers, der sich mittlerweile auf magnetostatische Over-Ears konzentriert, nachweinen. Denn die zigarettenschachtelförmigen Geräte spielten dezent warm und klangfarbenstark. Das empfanden und empfinden viele Hörer gerade in Verbindung mit sehr hochwertigen In-Ears als angenehm. Was man sogar erklären kann: So „pur“ wie über In-Ears, wo nicht nur die Raumakustik, sondern sogar der größte Teil der „akustischen Anlage“ der Ohren ausgeschaltet wird, hört man selten. Musik wird eben meist für das raumfüllende Hören über Lautsprecher abgemischt. Beim unmittelbaren, quasi direkt an das Trommelfell angekoppelte Hören über In-Ears wirkt der Klang des Continental Dual Mono absolut überzeugend, und auch über große Kopfhörer ist es ein Genuss, den ALO-Taschenröhrenverstärker zu hören. Er bietet ein stabiles Bassfundament, sehr klar gezeichnete Mitten, starke Klangfarben, die doch weit davon entfernt sind, überzeichnet zu wirken, und einen feinen, gut aufgelösten Hochton. Im Zusammenspiel mit dem eingebauten DAC gefällt mir der Dual Mono noch einen Hauch besser als analog angesteuert. Digital ist die Dynamik noch zupackender.
Fazit
Der ALO Audio Contiental Dual Mono ist sicher ein Exot unter den ansonsten immer kleiner werdenden DAC-Kopfhörerverstärkern. Seine Miniröhren verhelfen ihm zu einem Klang, wie man ihn sonst eher von großen, stationären Röhrenverstärkern kennt.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: ALO Audio Continental Dual Mono
Preis: um 1700 Euro

Referenzklasse
ALO Audio Continental Dual Mono
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% | |
| Ausstattung: | 15% | |
| Bedienung | 15% |
| Preis: | 1.700 Eur |
| Vertrieb: | Headphone Company, Heidelberg |
| Internet: | www.headphonecompany.com |
| B x H x T (in mm): | 82/1602/24 mm |
| Gewicht: | 380 g |
| Ausführungen: | Schwarz, Silber |
| geeignet für: | mobiles HiFi, mobiles High End |
| Eingänge: | Mini-USB, 3,5-mm-Klinkenbuchse |
| Ausstattung: | USB-Kabel, Ladenetzteil |
| Ausgänge: | Kopfhörer: 3,5-mm-Sterobuchse, 2,5-mm-3-Pol-Buchse (symmetrisch), Line-out: 3,5-mm-Sterobuchse |
| Klasse: | Referenzklasse |
| Preis/Leistung: | gut - sehr gut |




