
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Cayin N6MK2 + T01, Cayin N6MK2 + E01
Technik wechsle dich

In der Ausgabe 4/2019 der EAR IN hatte ich den mobilen Player N6MK2 von Cayin auf dem Tisch. Der bietet ein seltenes Feature: Das DAC/Verstärker-Motherboard ist als austauschbares Modul konstruiert. Mit dem Modulen T01 und E01 stellt Cayin zwei alternative Motherboards vor.
Die Überlegung ist clever: Hochwertige DAPs (Digital Audio Player) verfügen meist über stabile Gehäuse, fein auflösende Touchscreens, Prozessoren und Speicher für das Betriebssystem, starke Akkus sowie einige mechanische Bedienelemente wie Lautstärkeregelung und Knöpfe für Play/Pause und Titelsprünge vor und zurück. Zusammen mit internem Speicher und Speicherkarten-Slot ist das eine technische Basis, die unabhängig vom Klang, angeschlossenen Kopfhörer und persönlichen Geschmack ist. Klangrelevant sind bei einem DAP vor allem der DA-Wandler und der Kopfhörerverstärker.


Cayin Audio-Motherboard T01
Auf das T01-Modul habe ich mich seit der Ankündigung besonders gefreut. Hier setzt Cayin gleich zwei Texas-Instruments- PCM-1792A-Chips ein. Die sind zwar in Sachen Bit-Tiefe und Samplingrate weniger hochgezüchtet als die Topmodelle des Wettbewerbs – beim PCM 1792A ist bei 24 Bit/192 kHz Schluss, während zum Beispiel das A01- Modul mit dem AK–Chip bis 32 Bit/384 kHz geht –, dafür haben sie klanglich einen Ruf wie Donnerhall. Und ich bin ein großer Fan der TI-Chips. Die Verstärker-Peripherie ist dagegen weitgehend die gleiche wie beim A01. So bietet das T01-Board ebenfalls einen unsymmetrischen Kopfhöreranschluss im 3,5-mm-Format, einen Line-Ausgang sowie einen 4,4-mm-Pentaconn-Anschluss für symmetrische Kopfhörer.
Cayin Audio-Motherboard E01
Mindestens genauso spannend ist das E01- Modul. Hier setzt Cayin auf den aktuellen Topchip aus dem Hause ESS, den ES- 9038PRO. Den kombinieren die Chinesen hier mit einem diskret aufgebauten Verstärker, der sich zwischen Class A und Class AB umschalten lässt. In der Statusleiste des N6MK2 taucht nach dem Einsetzen des E01 ein neues Symbol auf, das die aktuelle Betriebsart, A oder AB anzeigt. In den Schnelleinstellungen lässt sich die Betriebsart dann ändern. Der ESS-Chip arbeitet hier beinahe unter seinen Möglichkeiten – im N6MK2 ist er auf 32 Bit 384 kHz begrenzt, nativ könnte er noch mehr. In Sachen Kopfhöreranschluss beschränkt sich Cayin sogar noch mehr: Auch wenn der Chip natürlich auch ein symmetrisches Signal liefert, bietet der Class-A-Kopfhörerverstärker lediglich einen einzigen Kopfhöreranschluss im unsymmetrischen 3,5-mm-Format. Ich nehme an, dass das Konzept dahinter bewusste Reduzierung für bestmöglichen Klang lautet. Von der Ausstattung her scheint mir das E01 auf jeden Fall das audiophilste Motherboard zu sein.
Klang
Zum E01 muss ich zwei Anmerkungen voranstellen. Zum einen wird es im Class-A-Modus vergleichsweise warm – logisch, denn Class A arbeitet mit einer hohen Verlustleistung. Zum anderen verbraucht dieser Modus entsprechend mehr Strom. Die Möglichkeit, zwischen den beiden Betriebsarten zu wechseln, ist also extrem clever. Soll der Player unterwegs lange durchhalten, nutzt man den Class- AB-Modus, will man seine Musik in höchster Klangqualität genießen, schaltet man in den Class-A-Modus. Der Unterschied ist tatsächlich hörbar. Vorausgeschickt sei, dass der ES9038PRO-Wandler dem Ruf der EES-Chips alle Ehre macht. Er klingt unglaublich fein, detailreich und angenehm harmonisch, ausgewogen und kohärent. Wer zu Hause gerne Schallplatten auf höchstem Niveau hört, wird den Cayin N6MK2 mit dem E01 lieben. Das ist definitiv audiophiler Klang auf höchstem Niveau. Im Class-AB-Modus geht eine Nuance der wunderbaren Geschmeidigkeit verloren. Das klingt immer noch erstklassig, doch die maximale Performance gibt es hier eben nur im strom- und wärmeintensiven Class-AModus. Mein ganz persönlicher Favorit ist das T01. Denn der Texas-Instruments-Chip agiert hier so, wie ich ihn kenne und liebe. Er stellt vor allem die Dynamik ganz vorne auf die Prioritätenliste, klingt lebendig und mitreißend. Letzte Geschmeidigkeit und zarteste Nuancen opfert er zugunsten einer hohen Livehaftigkeit. Wer seine musikalische Wahrheit in Rockkonzert, Jazzkeller oder Undergroundclub findet, ist mit dem T01 nah dran.
Fazit
Der Cayin N6MK2 deckt mit den verschiedenen Motherboards ein breites Spektrum musikalischer Geschmäcker und Vorlieben ab. Das modulare Konzept dieses DAPs ist einfach genial.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Cayin N6MK2 + T01
Preis: um 1798 Euro

Referenzklasse
Cayin N6MK2 + T01
Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Cayin N6MK2 + E01
Preis: um 1898 Euro
262-2241
hifisound Lautsprechervertrieb |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Klang | 70% | |
Ausstattung | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis (in Euro): | 1.798 Euro / T01 einzeln: 359 Euro |
Vertrieb: | Cayin Audio Distribution, Glashütten-Schlossborn |
Internet: | www.cayin.com |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |