
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: SPL Phonitor x mit DAC768xs
DAC/Kopfhörerverstärker SPL Phonitor x mit DAC768xs

Für den Phonitor xe hat SPL letztes Jahr ein DAC-Modul entwickelt, auf dem ein neuer Chip zum Einsatz kommt, der PCM-Daten bis zu einer Abtastfrequenz von 768 kHz verarbeitet. Dieser Chip wird jetzt auch in einem neuen Modul für den Phonitor x eingesetzt.
Bis auf den professionellen Phonitor 2 konnte man auch bisher schon alle Phonitor-Kopfhörerverstärker von SPL um ein DAC-Modul ergänzen. Für den reinen Kopfhörerverstärker Phonitor xe hat SPL dann ein eigenes Modul entwickelt, auf dem ein neuer Chip zum Einsatz kommt. Darüber hinaus hat SPL hier eine aufwendige analoge Filterstufe mit der hauseigenen 120-Volt-Technik realisiert. Das Ganze nennt sich DAC768. Vom Klang des neuen Chips sollten auch die anderen Phonitor- Modelle profitieren. Doch das DAC768- Modul in die Gehäuse der anderen Modelle einzubauen, erwies sich als unmöglich. Neben die Treiberverstärker für die Line-Ausgänge, auf die der Phonitor xe verzichtet, passte das neue DAC-Modul nicht mehr in die Gehäuse.



Ausstattung
Der Phonitor x verfügt über die SPL-typische Crossfeed-Schaltung mit ihren zahlreichen Einstellmöglichkeiten. Mithilfe der Crossfeed- Matrix kann man die beim Hören über Kopfhörer charakteristische Im-Kopf-Ortung wieder vor den Kopf verlagern und einen Raumeindruck erzielen, der eher dem Hören über Lautsprecher entspricht. Neben einem unsymmetrischen und einem symmetrischen Kopfhöreranschluss auf der Front verfügt der Phonitor x auf der Rückseite über symmetrische und unsymmetrische Line-Ausgänge. Man kann ihn also auch als Vorverstärker für eine Endstufe oder Aktivlautsprecher verwenden. Mit dem DAC768xs-Modul erweitert man die beiden analogen Eingänge des Phonitor x (ein symmetrischer und ein unsymmetrischer Line-Eingang) um drei digitale Eingänge: USB-B, S/PDIF coaxial und Toslink. Das DAC768xs-Modul verarbeitet PCM-Daten bis 32Bit/768 kHz und DSD bis DSD256.
Klang
Dass SPL seinen Schwerpunkt in der Studiotechnik hat, hat man dem Phonitor x schon immer angehört. Mit einem analogen Musiksignal versorgt, gibt er den Musterschüler und spielt tonal neutral, extrem hochauflösend und herrlich dynamisch. Das ist Arbeitsvoraussetzung für Profi s und kommt Musikliebhabern, die eine ehrliche Widergabe auf extrem hohem Niveau schätzen, entgegen. Dafür kennt man die SPL-Phonitor-Modelle und dafür werden sie von Kopf-Hörern auf der ganzen Welt über die Maßen geschätzt. So weit, so gut – so bekannt. Und das DAC768xs-Modul? Sagen wir so: Das „alte“ DAC256-Modul war gut, hatte allerdings gegenüber einem richtig guten dedizierten DAC, als Zuspieler für den Phonitor x eingesetzt, keine Chance. Das ändert sich mit dem neuen DAC768xs-Modul ganz gewaltig. Mit Musikdaten versorgt, spielt der digital aufgerüstete Phonitor x mit DAC768xs auf einem phänomenal hohen Niveau. Das neue DAC-Modul ist definitiv keine Ausweichlösung, wenn mal kein „richtiger“ DAC da ist, er ist ein „richtiger“ DAC. Seine klanglichen Qualitäten äußern sich weniger in einer drastischen Zunahme von Qualitäten der HiFi-Checkliste – da war auch das alte Modul schon sehr gut. Der Neue punktet vielmehr bei den „Softskills“, die Musikliebhaber wie Profi s kennen und schätzen. Das sind etwa ein gewisses Strahlen der Töne, buntere, leuchtendere Klangfarben, mehr Energie und größere Spannung, die der Musik innezuwohnen scheint und die der Phonitor x mit DAC768xs auf eine faszinierende Weise rüberbringt.
Fazit
Mit dem neuen DAC768xs-Modul spielt der Phonitor x seine phänomenalen Qualitäten als Kopfhörerverstärker und Vorstufe auch an digitalen Quellen voll aus. Feinste Technik aus dem Tonstudio für Zu Hause.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: SPL Phonitor x mit DAC768xs
Preis: um 2800 Euro

Referenzklasse
SPL Phonitor x mit DAC768xs
312-2303
Home Tech Plus GmbH |

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 2.800 Euro |
Vertrieb: | SPL electronics, Niederkrüchten |
Internet: | www.spl.audio |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 278/100/335 |
Gewicht: | 5,5 kg |
Ausführungen: | Silber, Schwarz, Rot |
geeignet für: | HiFi, High End, Studio |
Anschlüsse: | |
Eingänge: | 1 x XLR, symmetrisch, 1 x Cinch unsymmetrisch |
Ausgänge: | 1 x Kopfhörer 6,3-mm-Klinkenbuchse unsymmetrisch, 1 x 4-Pol-XLR symmetrisch; 1 x XLR symmetrisch, 1 x Cinch unsymmetrisch |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |