
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Auna Linie-600
Preiswertes Vergnügen

Der Berliner Online-Vertrieb Electronic Star hat bereits mehrfach mit seiner Eigenmarke Auna verblüffend preisgünstige Produkte präsentiert. Diesmal stellt sich ein Paar Standlautsprecher für „nur“ 200 Euro pro Paar zum Test.
Linie-600 heißen die beiden rund 108 cm hohen Standlautsprecher und sind als vollwertige 3-Wege-Konstruktion ausgelegt. Das heißt in diesem Fall sogar: die Bestückung besteht aus zwei parallel arbeitenden 13-cm- Tieftönern im Bassreflexgehäuse, einem 13-cm-Mitteltöner und einer 25-mm-Hochtonkalotte. Nicht schlecht für einen Preis von 200 Euro pro Paar. Natürlich darf man bei dieser Preisklasse keine Wunder bei der Verarbeitungsquaität erwarten, doch ist das Gehäuse aus MDF mit rund 17 kg Gewicht recht solide gebaut und mit Holzdekorfolie sauber beklebt. Die Lautsprecherfront glänzt sogar mit einer schwarzen Lackierung.


Labor und Praxis
Unsere Labormessung der Linie-600 ergab eine saubere, präzise Bassabstimmung, die allerdings mit einer unteren Grenzfrequenz von 70 Hertz nicht allzu tief reicht. Etwas weniger schön ist der recht wellige Frequenzgang mit einer ausgeprägten Spitze im kritischen Mittenbereich, die sich auch in dem gemessenen Impulsverhalten widerspiegelt, sowie einer deutlichen Senke um 2,5 kHz. Trotz der messtechnisch nicht ganz perfekten Ausgangsbedingungen schlägt sich die Auna Standbox im Hörraum recht wacker. Zwar ist ihr Klangspektrum etwas eingefärbt, doch nicht unangenehm. Auch bietet die Linie-600 ausreichend dynamische Fähigkeiten für druckvolle und knackige Musikwiedergabe. Besonders die sanft fallende Tieftonabstimmung gefällt uns in der Praxis, verhindert sie doch ein dröhnendes und zu sehr aufgeblähtes Bassfundament wie bei manch anderen preiswerten Lautsprechern.
Fazit
Die Standlautsprecher Auna Linie-600 können sich definitiv sehen und hören lassen. Erwartet man keine Referenzqualitäten in Sachen Tonalität und Feinzeichnung, lässt sich mit der Linie-600 jede Menge Spaß beim Musikhören erleben – zu einem äußerst günstigen Einstiegspreis von 200 Euro pro Paar.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Auna Linie-600
Preis: um 200 Euro

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPaarpreis | 200 |
Vertrieb | Electronic Star, Berlin |
Telefon | 030 408 173 604 |
Internet | www.electronic-star.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Ausstattung | |
Ausführungen | Folie Schwarz + Hochglanz Front |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 200/1085/31,5 |
Gewicht (in Kg) | 12 |
Chassis | 2 x 130-mm-Tieftöner |
Empfindlichkeit (in dB) | 88 |
Impedanz (in Ohm) | 4 |
Konstruktion | Bassreflex |
Kurz und knapp: | |
+ | hochglanzlackierte Front |
+ | 3-Wege-Bestückung |
+/- | + Bi-Wiring-Klemmen |
Klasse | Einstiegsklasse |