Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Epic Audio SP-216
Musikalischer Spirit
Abseits von den bekannten und großen Herstellern finden sich auch kleine Manufakturen, die mit ungewöhnlichen Ideen für spannende Alternativen sorgen. Ein gutes Beispiel hierzu ist die Lautsprechermarke Epic Audio.
Das noch recht junge Unternehmen Epic Audio aus Mannheim hat seine Wurzeln in der professionellen Beschallungsbranche. Zu den bisherigen Betätigungsfeldern gehörte neben der Konzeption, dem Verleih und Betrieb großer Beschallungssysteme für Konzerte auch die Eigenentwicklung leistungsstarker und extrem robuster Lautsprechersysteme für Profis. Seit Kurzem widmet sich Epic Audio auch dem Heim-HiFi-Segment und bietet ein kleines, feines Sortiment von HiFi-Lautsprechern an. Unser Testkandidat von Epic Audio hört auf den Namen Spirit SP-216 und geht sowohl von der Konstruktionsseite als auch klanglich spannende Wege abseits der üblichen Mainstream- Lautsprecher.
SP-216
Fangen wir mit der Gehäusekonstruktion an. Wie bei den Beschallungsprofis üblich, verfügt auch die SP-216 über ein äußerst stabil und sorgfältig gebautes Gehäuse aus mehrfach verleimtem, 18 mm starkem Birkensperrholz.




Labor und Praxis
Schon im Akustiklabor zeigt die SP-216 aufgrund ihrer Transmissionline einen enorm tief reichenden und präzisen Tiefbass. Frequenzen unterhalb 40 Hertz sind kein Problem für die noch recht handlichen Standlautsprecher. Auffällig ist die Überhöhung zwischen 4.5 und 8 kHz, die offensichtlich von den „frei durchlaufenden“ 13-cm- Tiefmitteltönern herrührt. Ungewöhnlich zwar, doch dafür stören keine passiven Bauteile den Impuls- bzw. Phasenverlauf im wichtigen Mitteltonbereich. Im Hörtest ließen wir die Epic Audio mit einer Live-Aufnahme von ZZ Top zu Höchstform auflaufen. Mit brachialer Dynamik und packendem Druck schiebt die SP-216 Bassdrum-Rhythmen und E-Bass-Läufe in den Hörraum. Präzise, knackig und wie aus dem Ärmel geschüttelt begeistert die Tieftonperformance einer perfekt abgestimmten Transmissionline. Im Mitten-Segment liefert die SP-216 ein sehr lebendiges, frisches und sehr räumliches Klangbild. Zurückhaltung bei den Brillanzen kann man der Epic Audio wohl kaum nachsagen, eher legt sie im Hochton noch „eins drauf“, neigt aber nie dazu, unangenehm oder gar aggressiv zu klingen.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Lautsprecher ist, der ein Livekonzert authentisch wiedergeben kann, der mit ultratiefer, präziser Basswiedergabe begeistern kann und mit professioneller Verarbeitungsqualität daherkommt, sollte sich die Epic Audio SP-216 mal intensiv anhören. Diese von Hand gefertigten Transmissionline-Lautsprecher bereichern die HiFi- Landschaft um eine äußerst spannende Variante.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Epic Audio SP-216
Preis: um 2380 Euro

Spitzenklasse
Epic Audio SP-216
|
93-2575
RADIOKÖRNER |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% : | |
| Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
| Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
| Detailauflösung | 15% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
| Labor | 15% : | |
| Frequenzgang | 5% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Pegelfestigkeit | 5% | |
| Praxis | 15% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Ausstattung | 5% | |
| Bedienungsanleitung | 5% |
| Paarpreis | 2380 |
| Vertrieb | Epic Audio, Mannheim |
| Telefon | 0621 86369421 |
| Internet | www.epicaudio.de |
| Laborbericht | |
| Ausstattung | |
| Ausführungen | Schwarz, Weiß, jeweils Mattlack, Strukturlack, PolyUrea-Lack |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 220/1000/360 |
| Gewicht (in Kg) | 18 |
| Bauart | Transmissionline |
| Anschluss | Bi-Wiring |
| Tieftöner | Nein |
| Tiefmitteltöner | 1 x 130-mm-Konus |
| Hochtöner | 1 x 25-mm-Kalotte |
| Besonderheiten | Nein |
| + | extrem robuste Lackierung |
| + | Transmissionline |
| + | dynamischer Klang |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | gut |



