
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Vienna Acoustics Mozart Grand SE
Symphonisch!

Die Mozart Grand von Vienna Acoustics gibt es inzwischen in der dritten Generation. Stete Fortentwicklung und das gute Gespür der Entwickler für Musik ließen den schlanken Lautsprecher zum Erfolgsmodell werden. Was die aktuelle Generation mit dem Namenszusatz SE leistet, lesen Sie in diesem ausführlichen Test.
Peter Gansterer, Gründer und kreativer Kopf bei Vienna Acoustics, steckt in seine Lautsprecher viel Zeit und Herzblut. So auch in das neue Modell Mozart Grand SE, das an entscheidenden Stellen weiter entwickelt wurde, um die klanglichen Eigenschaften abermals zu verfeinern. Nach wie vor lässt Vienna Acoustics die verwendeten Bauteile nach exakten Vorgaben in Europa anfertigen – der Aufbau der Lautsprecher erfolgt dann in Handarbeit in Wien. Wer den Vorgänger der SE kennt, wird wissen, dass sich der Lautsprecher optisch kaum verändert hat. Auch technisch setzt man bei Vienna Acoustics auf das gleiche Konzept.
Technik
Nach wie vor sitzen in dem mit 17 cm Breite sehr schlanken Standlautsprecher drei Lautsprechertreiber in einer 2,5-Wege- Konfiguration. Die beiden 15-cm-Tiefmitteltöner mit X3P-Membranen arbeiten im Tieftonbereich bis etwa 200 Hertz gemeinsam, für die Anbindung an den Hochtonbereich sorgt nur der obere der beiden Treiber.





Klang
Aufgrund ihrer hervorragenden Abstrahleigenschaften werden die Mozart Grand SE nur minimal zur Hörposition hin eingedreht. So spielen sie in unserem Hörraum am ausgewogensten und der Klang rastet regelrecht ein. Die räumliche Wiedergabe gelingt ausgezeichnet, ein hohes Maß an Luftigkeit bestimmt das Bild. Stimmen gönnen die schlanken Lautsprechersäulen viel Platz, um sich frei zu entfalten. Das gelingt bei kleinen Jazzensembles ebenso beeindruckend wie bei großen Chor-Arrangements. Rhythmus scheint diesen Lautsprechern von Vienna Acoustics im Blut zu liegen, denn wer sich ein wenig auf die Mozart Grand SE einlässt, vergisst nach kurzer Zeit, dass Lautsprecher für die Reproduktion der Musik verantwortlich zeichnen. Stimmen hauchen die Standsäulen viel Leben ein, klar und präzise stehen die Sänger im Raum. Instrumente sind exakt umrissen, spielerisch leicht sind auch feinste klangliche Details voneinander zu unterscheiden. Die beiden Standboxen besitzen ein kräftiges Tieftonfundament, das immer wieder für Erstaunen sorgt. So sind beispielsweise die Schwingungen von gestrichenen Kontrabässen hör- und fühlbar. Für einen Lautsprecher dieser Größe ist das wirklich sehr beachtlich. Durch die gekonnte Abstimmung lassen sich die Mozart Grand SE recht nah an die Wand rücken ohne den Bass über Gebühr zu betonen. Dieser bleibt bis zu beachtlich hohen Lautstärken knackig und präzise, was wohl dem überarbeiteten Tieftöner zugeschrieben werden darf.
Labor
Im Messlabor fällt der etwas unruhige Frequenzverlauf der Mozart Grand SE auf. Die Lautsprecher werden von den Entwicklern auf Klang getrimmt und besitzen deshalb keine extreme Frequenzganglinearität. Der schlanke Standlautsprecher wartet mit einer sehr niedrigen Grenzfrequenz auf und glänzt mit seinem hervorragenden Rundstrahlverhalten, das durch die nahezu deckungsgleichen 0-, 15- und 30- Grad-Kurven zu erkennen ist. Die hier nicht abgebildeten Messungen zum Klirrverhalten des Lautsprechers geben keinen Anlass zur Klage.
Fazit
Vienna Acoustics Mozart Grand SE überzeugen auf voller Linie durch ihre hervorragende Anfassqualität und das elegante Erscheinungsbild. Klanglich bietet die SE zudem alles, was es braucht, um Musik im Hörraum lebendig werden zu lassen. So werden auch lange Hörsessions zum vollkommenen Genuss.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Vienna Acoustics Mozart Grand SE
Preis: um 2800 Euro

Spitzenklasse
Vienna Acoustics Mozart Grand SE
141-593
Sound @ Home |
Klang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% | |
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Paarpreis | 2800 |
Vertrieb | Sintron Vertrieb GmbH |
Telefon | 07229 182998 |
Internet | www.sintron-audio.de |
Laborbericht | |
Ausstattung | |
Ausführungen | Echtholzfurnier Kirsche, Rosenholz, Piano Klavierlack Schwarz, Weiß |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 216/972/343 |
Bauart | Bassreflex |
Impedanz (in Ohm) | 4 |
Anschluss | Single-Wiring |
Tieftöner | Nein |
Tiefmitteltöner | 2 x 150 mm |
Hochtöner | 1 x 28 mm |
Besonderheiten | Nein |
+ | exzellente Verarbeitung |
+ | vorzüglicher Klang |
+ | spielt sehr musikalisch |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |