
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Sony Bravia Theatre Quad HTA9M2, Sony Bar 9 HTA9000, Sony K-65XR70
Unterhaltung total

Bravia steht bei Sony für Produkte aus der Toprange. Wir testen den Mini-LED-TV Bravia 7 in Kombination mit dem Soundsystem Bravia Theater Quad und der Soundbar Bravia Theatre Bar 9. Was vermag die edle Kombi zu leisten?
Der Bravia 7 ist unterhalb von Bravia 9 und 8 an Nummer drei von Sonys 2024er TV-Range. Erhältlich ist er in den Größen 65 Zoll für 2.400 Euro UVP, 75 Zoll (3.000 Euro) und 85 Zoll (3.800 Euro). Wir testen den „kleinen“ 65-Zöller, der unter der genauen Modellbezeichnung K-65XR70 firmiert.
Mini-LED-TV
Sony setzt 2024 bei seinen Spitzenmodellen verstärkt auf Fernseher mit Mini-LED-Backlight. So sind neben den Bravia-7-Modellen auch die Bravia-9-TVs Mini-LED-Fernseher. Lediglich die Bravia-8-Serie setzt auf OLED-Technik. Mini-Led-TVs sind LCD-Fernseher, deren Backlight aus sehr vielen sehr kleinen LEDs besteht, die gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt sind.













Google TV.
Über Streaming- Apps, Konnektivität zu Smartphones und Smart-Home-Geräten sowie Sprachsteuerung müssen wir da wohl nicht mehr viele Worte verlieren: Alles da, keine Wünsche bleiben offen.

Vollausstattung
Als eines von Sony Topmodellen lässt die Ausstattung des Bravia 7 erwartungsgemäß nichts zu wünschen übrig. Neben dem Doppeltuner für alle Empfangsarten sind hier vor allem die Gaming-Features zu nennen. Dass der Fernseher perfekt mit der PS 5 zusammenarbeitet, wundert bei Sony wenig. Doch auch mit anderen Konsolen oder dem PC arbeitet der Bravia 7 bestens zusammen.
Bild
Wie oben erwähnt hat sich bei den Einstellungen einiges getan, dies gilt auch für die Bildmodi. War bei Sony bislang der Anwender-Modus der neutralste, so ist dies nun der neue Modus „Professionell“. Wie auch der Filmmodus weist dieser ab Werk eine sehr gute Farbkalibrierung auf und zeigt Filme authentisch. Insgesamt besticht der Bravia 7 durch herausragend gute Wiedergabe aller Arten von Inhalten. Mit HDR-Inhalten gefüttert spielt das Mini- LED-Panel seine Fähigkeiten voll aus und glänzt mit toller Bilddynamik. Und auch schnelle Bewegungen, z. B. bei Sportübertragungen, stellen für den K-65XR70 keine Herausforderungen dar.
Bravia Theatre Quad
Um auch den Sound auf angemessen hohes Niveau zu bringen, schließen wir Sonys neues Surroundset Bravia Theatre Quad alias HT-A9M2 an. Das Set besteht aus einer kleinen Blackbox, die einfach per HDMI eARC mit dem TV verbunden wird, und vier drahtlosen Aktivlautsprechern, die aufgestellt oder an die Wand montiert werden können. Diese verbinden sich automatisch per Funk mit der kompakten Blackbox. Das System arbeitet im 4.0.4-Prinzip, sprich als Front- und Rear-Lautsprecher sowie nach oben abstrahlende Chassis für die 3D-Signale von Dolby Atmos und DTS:X. In jedem Lautsprecher sind insgesamt vier Chassis im Einsatz. Zudem kann der Bravia-TV per Acoustic Center Sync als Centerspeaker genutzt werden. Wie der Vorgänger HT-A9 beherrscht das Theatre Quad Sonys 360 Spatial Sound Mapping, sprich kann es aus beliebigem Eingangssignal ein 360°-Klangfeld generieren. Zur Steuerung des Systems nutzt man am besten Sonys neue App Bravia Connect, die komfortablen Zugriff auf alle Funktionen bietet. Bereits das HT-A9 hatte uns klanglich voll überzeugt. Und beim HTA9M2 hat Sony es tatsächlich geschafft, hier noch einen draufzusetzen. Das System spielt erfreulich ehrlich mit klarer, detailreicher Darstellung und eignet sich damit auch bestens zum reinen Musikhören in hoher Qualität.. Naturgemäß ist es kein Tiefbasskünstler, hierfür besteht die Möglichkeit, es mit einem Subwoofer aufzurüsten.
Bravia Bar 9
Mit der Kombination aus Bravia 7 und Theatre Quad kann man bereits glücklich sein. Doch wir rüsten weiter auf und nehmen noch eine Soundbar hinzu. Hierfür greifen wir ganz oben ins Sony Regal und schließen das Topmodell Bravia Bar 9 alias HT-A9000 an. Diese Soundbar beherbergt ganze dreizehn Chassis mit jeweils eigenem Endstufenkanal, von denen einige nach oben und zur Seite abstrahlen. So ist sie bereits im Alleingang in der Lage, über Wand- und Deckenrefl ektionen virtuelle 3D-Klangwelten zu erschaffen. Wie beim Theatre Quad kann die Steuerung und Einstellung über die Bravia Connect App erfolgen. Im Zusammenspiel von Bar 9 und Theatre Quad haben wir nun insgesamt 19 Lautsprecher-Chassis im Einsatz. So entsteht nicht nur eine beeindruckende Räumlichkeit, auch die Dynamik kann sich hören lassen. Bei Bedarf lässt sich so auch die nächste Party beschallen oder ein Actionfilm mit adäquatem Pegel erleben.
Fazit
Mit dem neuen Bravia-System aus Bravia 7, Theatre Quad und Bar 9 liefert Sony ein komplettes Unterhaltungssystem, das Bild und Ton in hervorragender Qualität ins Wohnzimmer bringt.Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Sony Bravia Theatre Quad HTA9M2
Preis: um 2700 Euro

Referenzklasse
Sony Bravia Theatre Quad HTA9M2
Sony Bravia Theatre Quad HTA9M2
Kategorie: Soundbars
Produkt: Sony Bar 9 HTA9000
Preis: um 1400 Euro

Spitzenklasse
Sony Bar 9 HTA9000
Sony Bar 9 HTA9000
Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K
Produkt: Sony K-65XR70
Preis: um 2400 Euro

Spitzenklasse
Sony K-65XR70
Sony K-65XR70
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Praxis | 50% |
Kategorie | Soundsystem |
Preis (in Euro) | um 2.700 Euro |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Internet | www.sony.de |
Abmessungen Control Box (B x H x T in mm) | 160 x 56 x 160 |
Abmessungen Lautsprecher (B x H x T in mm) | 289 x 306 x 129 |
Farbe Lautsprecher | Grau |
Funktionsprinzip | 4.0.4 |
Anschlüsse | HDMI in, HDMI eARC, Bluetooth, WiFi, LAN, S-Center Out |
Besonderheiten | Nein |
+ | drahtlos |
+ | Dolby Atmos |
+ | guter Klang |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | gut |
Klang | 50% : | |
Klang | 50% | |
Praxis | 50% : | |
Praxis | 50% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Internet | www.sony.de |
Ausstattung: | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 1300 x 64 x 113 |
Farbe | Schwarz |
Funktionsprinzip | 7.0.2 |
Anschlüsse | HDMI in, HDMI eARC, Bluetooth, WiFi, S-Center Out |
+ | 13 Lautsprecher |
+ | Dolby Atmos |
+/- | + Bedienung per App |
Preis/Leistung: | gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 7% | |
Menü Smart-TV | 7% | |
Menü Fernsehen | 6% |
Kategorie | Mini-LED-TV |
Preis (in Euro) | 2.400 Euro |
Vertrieb: | Sony, Berlin |
Telefon: | k.A. |
Internet: | www.sony.de |
Messwerte | |
Maße mit Fuß (B x H x T, in mm) | 1.445 x 856 x 345 |
Gewicht in kg | 28,3 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0,001 |
Kontrast | 50.000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6449 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 55/0,3 |
EU-Energielabel | D |
Ausstattung: | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 65/164/3.840x2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | Ja / Ja / Ja |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/ Nein / Nein |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax / ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Bluetooth | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | 2/ Ja / Ja |
Smart-TV-System | Google-TV |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja /opt. |
Sonstiges | Nein |
+ | effizient |
+ | gutes, helles Bild |
+/- | + Google TV |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |