
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: Teufel Columa 200
Zurück in die Zukunft

Moderne Lautsprecher haben runde Gehäuse, sind in Alu gehüllt oder hochglanzlackiert. Alle? Mitnichten, denn Teufel präsentiert mit seiner Columa 200 ein technisch hochmodernes 5.1-System im Retro-Look, das so außergewöhnlich erscheint, dass wir es unbedingt testen mussten.
Außergewöhnlich ist die wohl passendste Beschreibung, denn kaum ausgepackt scharen sich auch schon die ersten Kollegen um mich, die einen ersten Blick auf die brandneuen Schallwandler der Berliner Audiospezialisten werfen möchten, dessen Erscheinungsbild offensichtlich stark polarisiert. Mir jedenfalls gefällt es, wobei ich die Designgebung als mutigen, aber durchweg sinnvollen Schritt bezeichnen möchte.



>> Mehr erfahren
Design/Ausstattung
Mutig deshalb, weil Teufel in der Columa 200 die wohl markantesten Eigenschaften moderner und fast vergangener Lautsprecherwelten miteinander kombinierte. Auffälligstes Merkmal ist zweifellos die kantige 70er-Jahre Gehäuseform und Farbgebung, die mich auf den ersten Blick doch stark an legendäre Lautsprecher wie die Klipsch Heresy III oder die Tannoy Sterling SE erinnert – nur eben deutlich schlanker. Und genau diese Tatsache verbindet die klassische Aufmachung mit den Vorteilen moderner Heimkinosysteme, die ihren Platz in der Regel in Wohnräumen finden. Trotz der extrem schmalen Formen setzt Teufel aber auch in diesem 5.1-Set auf beste Technik und bestückte jede der vier rund 1,19 Meter großen Säulen sowie den optisch angepassten Center mit einem opulenten Zwei-Wege-System. Opulent, weil die Berliner Boxenschmiede in jedem Schallwandler auf gleich zwei 70 Millimeter durchmessende Tiefmittelton-Chassis mit Zellulose- Membran setzt, die den ebenfalls sehr hochwertigen 19er-Gewebehochtöner in die Mitte nehmen und so für eine kontrollierte Abstrahlcharakteristik sorgen.
Bass-Druck
Um Selbigen zu erzeugen, bedarf es in der Regel eines Aktiv-Subwoofers. Und einen solchen, natürlich perfekt auf seine Mitspieler abgestimmt, liefert Teufel auch in diesem Paket mit.



Klang
Die Ausstattung ist durchweg stimmig und macht mich neugierig auf den Soundcheck. Wie für alle Testsysteme geht es aber auch für das Columa 200 zunächst in die Einspielphase. Nach zwei Tagen „weich spielen“ und der finalen Einrichtung eröffnen „Die Unglaublichen“ dann endlich den Hörtest. Wie gewohnt, wähle ich hier zunächst die Dschungel-Verfolgung, die mir Aufschluss über Raumabbildung und Spielfreude des Sets geben soll. Und das tut sie auch, denn in beiderlei Hinsicht schlägt sich das Berliner 5.1-System extrem gut und versetzt mich dank seiner hervorragenden Detailwiedergabe mitten in ein lückenloses Surroundfeld. Und während das Sextett wirklich keine Einzelheit unterschlägt und das gesamte Klangspektrum um mich herum aufbaut, präsentiert sich auch der zum Set gehörige Subwoofer von seiner besten Seite. Besonders deutlich wird dies, als die fliegenden Untertassen der Verfolger abstürzen und unter donnerndem Grollen explodieren, was meine Hosenbeine (selbst in drei Metern Entfernung zum Bassreflexport) flattern lässt. Doch der T800SW gehört nicht nur in der Reproduktion ultratiefer Schallanteile, sondern auch in Sachen Grundtondarstellung zu den Meistern seines Fachs. Den Beweis dafür liefert mir der Bassist in der staubtrockenen und extrem präzisen Wiedergabe des finalen Schusswechsels in „Open Range“, die das Einschlagen jedes einzelnen Geschosses so realistisch darstellt, dass ich erschrocken zusammenzucke und mich auch hier als Teil der Handlung fühle.
Fazit
Mit seiner brandneuen Columa 200 präsentiert Teufel ein Heimkino-Lautsprecherpaket, das nicht nur höchsten technischen Ansprüchen genügt und exzellent klingt, sondern dank seiner außergewöhnlichen Retro-Optik eine ganz neue Zielgruppe bedient. Ich jedenfalls prophezeihe diesem Set einen enormen Erfolg!Preis: um 549 Euro
Ganze Bewertung anzeigenLautsprecher Surround
Teufel Columa 200Einstiegsklasse

07/2011 - Roman Maier
Klang | 70% : | |
Dynamik/Lebendigkeit | 15% | |
Tiefbasseigenschaften | 15% | |
Tonale Ausgewogenheit | 10% | |
Detailauflösung | 10% | |
Zusammenspiel | 10% | |
Hörzone Center | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrungen | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Teufel | Teufel Columa 200 |
Garantie | 12 Jahre / 2 Jahre (Subwoofer) |
Vertrieb | Teufel, Berlin |
Telefon | 030 300 9300 |
Internet | www.teufel.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | wenge |
Abmessungen (B / H / T in mm): | |
Frontlautsprecher | 119/1110/77 |
Center | 395/119/77 |
Rearspeaker | 119/1110/77 |
Subwoofer | 260/405/475 |
Subwoofer | T800SW |
Gewicht | 15 |
Leistung laut Hersteller (in Watt) | 150 |
Membrandurchmesser (in mm) | 250 |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Sidefire |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz | Nein |
Phasenregulierung | Nein |
Hochpegel Eingang / Ausgang | Nein |
Niederpegel Eingang / Ausgang | Cinch (1/-) |
Frontlautsprecher | CL200FR |
Gewicht (in kg) | 4.7 |
Anschluss | Single-Wire |
Tiefton (in mm) | 2 x 70 |
Mittelton (in mm) | |
Hochtonton (in mm) | 19 |
Bauart | geschlossen |
Rearlautsprecher | CL200FCR |
Gewicht (in kg) | 4.7 |
Anschluss | Single-Wire |
Tief- / Mittelton (in mm) | 2 x 70 |
Hochtonton (in mm) | 19 |
Bauart | geschlossen |
Centerlautsprecher | CL200C |
Gewicht (in kg) | 1.8 |
Anschluss | Single-Wire |
Tief- / Mittelton (in mm) | 2 x 70 |
Hochtonton (in mm) | 19 |
Bauart | geschlossen |
empfohlene Raumgröße | |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | sehr gute Surroundeigenschaften |
+ | exzellenter Subwoofer |
+ | sehr gute Verarbeitung |
Klasse | Einstiegsklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |