Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: PSB Alpha B1
Legendenbildung
Seit 35 Jahren entwickelt Gründer und Namensgeber von PSB, Paul Barton, Lautsprecher im fernen Kanada. In dieser Zeit entstanden sehr viele Produkte, die sich bei HiFi-Freunden einen sehr guten Ruf erarbeitet haben. Fast schon legendär ist die Kompaktbox Alpha B1, die wir für Sie eingehender untersucht haben.
In dem nur 300 mm hohen und 180 mm breiten Lautsprecher arbeiten zwei magnetisch geschirmte Chassis, die bei einer Frequenz von 3.000 Hertz voneinander getrennt werden. Damit dem 5,25-Zoll-Tiefmitteltöner im nur acht Liter (netto) großen Volumen nicht so schnell die Puste ausgeht, wird er von einem nach hinten strahlenden Bassreflexkanal im Tieftonbereich unterstützt. Für die höchsten Töne zeichnet die 19 mm messende Aluminiumkalotte verantwortlich, die ihre Schwingspule in kühlendem Ferrofluid baden darf. Das in drei Designvarianten erhältliche Gehäuse ist sauber verarbeitet und bietet als Besonderheit eine Schlüsselloch-Aufhängung für die Montage an einer Wand.
Klang
Ein bisschen gemein bin ich ja schon. Denke ich mir jedenfalls, als ich die zierlichen Regallautsprecher mitten in den doch recht großen Hörraum auf in der Höhe ideal passenden Standfüßen platziere.


Labor
Das Messlabor beweist, dass die kleine Kompaktbox über die Jahre hinweg zu einem erstaunlich reifen Lautsprecher geworden ist. Ab circa 60 Hertz ist die Regalbox schon gut bei der Sache und zeigt im Anschluss daran einen zwar etwas unruhigen, aber dennoch sehr ausgewogenen Frequenzgang. Uns gefällt der auch unter Winkel erstaunlich wenig abfallende Amplitudenverlauf, der auf ein gutes Rundstrahlverhalten hinweist. Der unterhalb von 100 Hertz leicht zurückgenommene Pegel lässt auch eine wandnahe Aufstellung zu, ohne den Tieftonbereich künstlich aufzudicken. Erstaunlich souverän gibt sich die Alpha B1 bei der Klirrfaktormessung und auch das Ausschwingverhalten gibt keinen Grund zur Sorge.
Fazit
Die kompakte PSB Alpha B1 genießt einen sehr guten Ruf – und das absolut zu Recht, wie wir selbst erfahren durften. Was der fast schon unverschämt günstige Lautsprecher (um 300 Euro das Paar) klanglich zu leisten vermag müssen Sie selbst erleben. Worauf warten Sie noch? Auf zum nächsten Fachhändler!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: PSB Alpha B1
Preis: um 300 Euro
|
20-445
HiFi Treffpunkt |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




