
Auf der IFA 2018 präsentierte Philips seine OLED-Fernseher der neuen 803- und 903-Baureihen. Wir haben den 55OLED803 direkt nach der Messe auf den Prüfstand gestellt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas der Serie "Matera" von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer kanadische Lautsprecherspezialist PSB hat sich in der jüngsten Vergangenheit unter HiFi-Anhängern einen sehr guten Namen gemacht und will nun mit seinen neuesten Imagine- Modellen ebenfalls weltweit überzeugen. Wie schlagen sich die aktuellen Standboxen Imagine X1T Tower in unserem Test?
Seit etwa 40 Jahren baut Paul Barton, Gründer und Chefkonstrukteur von PSB, sehr erfolgreich Lautsprecher. Seine Modelle lösen regelmäßig Begeisterungsstürme aus und gelten bei Musik-Liebhabern als eine der günstigsten Möglichkeiten, zu gutem Klang in den eigenen vier Wänden zu kommen. In der 1.000-Euro-Preisklasse tummeln sich unzählige Modelle zahlreicher Hersteller, die vom kleinen Regalböxchen bis hin zum ausgewachsenen Standlautsprecher jede erdenkliche Bauform abdecken. Paul Barton bietet für 900 Euro pro Paar schlanke Standlautsprecher namens PSB Imagine X1T Tower an, die durch eine besonders feinfühlige Klangabstimmung und gut gelungene Gehäuseproportionen den Nerv der HiFi-Kunden treffen sollen.
Konzeption und Ausstattung
Die Imagine X-Serie löst nach einem sechsjährigen Produktzyklus die Lautsprecherreihe Image ab und fußt auf den Erkenntnissen, die man aus den Lautsprechern der höher positionierten Imagine-Serie gewonnen hat. Paul Barton hat das Glück, die technischen Einrichtungen des „Canadian National Research Council“ nutzen zu können und seit Jahren eng mit der Forschungseinrichtung zusammenzuarbeiten. Dank großzügiger Forschungsgelder kann Bartons Team kostspielige Hörstudien mit Doppelblindtests betreiben und daraus wichtige Schlüsse für die Entwicklung von Lautsprechern ziehen. So entsteht seit Jahren eine immens umfangreiche Wissensdatenbank zur Reproduktion und Wahrnehmung von Klang. Darin beleuchtet der akribische Tüftler Barton die kritischen Interaktionen von Lautsprechern, Raumakustik und Hörern. Messungen bringen schließlich an den Tag, welche Kriterien für ein von der Mehrheit geschätztes Klangbild wichtig sind und welche nicht. Den Geschmack des Publikums will PSB ebenfalls mit dem Design seiner Lautsprecher treffen. So entwarf die kanadische Lautsprecherschmiede für die X1T Tower ein schlankes Standgehäuse mit geringer Bauhöhe, das sein großzügiges Innenvolumen von 40 Litern durch die stattliche Gehäusetiefe von rund 400 mm erzielt. Zwei Tiefmitteltontreiber, die mit gelb eingefärbten Polypropylenmembranen die Blicke auf sich ziehen, verrichten auf der geschwungenen Schallwand ihre Dienste. Darüber angeordnet sitzt eine silbrig glänzende Hochtonkalotte mit ausgeformter Waveguide. Auf höhenverstellbaren Metallspikes steht die Box stabil auf festen Böden. Bei empfindlichen Untergründen sollten besser die beiliegenden Halbkugeln aus Hartgummi zum Einsatz kommen. Die obligatorische Blende mit schwarzem Akustikstoff verdeckt auf Wunsch die Front des Lautsprechers.
Preis: um 900 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

11/2014 - Jochen Schmitt
20-445
HiFi Treffpunkt |