
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: PSB Imagine X1T Tower
Gut zugehört!

Der kanadische Lautsprecherspezialist PSB hat sich in der jüngsten Vergangenheit unter HiFi-Anhängern einen sehr guten Namen gemacht und will nun mit seinen neuesten Imagine- Modellen ebenfalls weltweit überzeugen. Wie schlagen sich die aktuellen Standboxen Imagine X1T Tower in unserem Test?
Seit etwa 40 Jahren baut Paul Barton, Gründer und Chefkonstrukteur von PSB, sehr erfolgreich Lautsprecher. Seine Modelle lösen regelmäßig Begeisterungsstürme aus und gelten bei Musik-Liebhabern als eine der günstigsten Möglichkeiten, zu gutem Klang in den eigenen vier Wänden zu kommen. In der 1.000-Euro-Preisklasse tummeln sich unzählige Modelle zahlreicher Hersteller, die vom kleinen Regalböxchen bis hin zum ausgewachsenen Standlautsprecher jede erdenkliche Bauform abdecken. Paul Barton bietet für 900 Euro pro Paar schlanke Standlautsprecher namens PSB Imagine X1T Tower an, die durch eine besonders feinfühlige Klangabstimmung und gut gelungene Gehäuseproportionen den Nerv der HiFi-Kunden treffen sollen.



>> Mehr erfahren
Konzeption und Ausstattung
Die Imagine X-Serie löst nach einem sechsjährigen Produktzyklus die Lautsprecherreihe Image ab und fußt auf den Erkenntnissen, die man aus den Lautsprechern der höher positionierten Imagine-Serie gewonnen hat. Paul Barton hat das Glück, die technischen Einrichtungen des „Canadian National Research Council“ nutzen zu können und seit Jahren eng mit der Forschungseinrichtung zusammenzuarbeiten. Dank großzügiger Forschungsgelder kann Bartons Team kostspielige Hörstudien mit Doppelblindtests betreiben und daraus wichtige Schlüsse für die Entwicklung von Lautsprechern ziehen. So entsteht seit Jahren eine immens umfangreiche Wissensdatenbank zur Reproduktion und Wahrnehmung von Klang. Darin beleuchtet der akribische Tüftler Barton die kritischen Interaktionen von Lautsprechern, Raumakustik und Hörern. Messungen bringen schließlich an den Tag, welche Kriterien für ein von der Mehrheit geschätztes Klangbild wichtig sind und welche nicht. Den Geschmack des Publikums will PSB ebenfalls mit dem Design seiner Lautsprecher treffen. So entwarf die kanadische Lautsprecherschmiede für die X1T Tower ein schlankes Standgehäuse mit geringer Bauhöhe, das sein großzügiges Innenvolumen von 40 Litern durch die stattliche Gehäusetiefe von rund 400 mm erzielt.





Technik
Zwei 130-mm-Tiefmitteltöner erzielen im Zusammenspiel mit dem nach vorn abstrahlenden Bassreflexkanal eine untere Grenzfrequenz von knapp 40 Hertz. Die spritzgegossenen PP-Membranen der X1T Tower sind mit Ton/Keramik verstärkt, wodurch ein stabiler Konus mit hoher innerer Dämpfung entsteht. Ab recht niedrigen 1.800 Hertz übernimmt der 25-mm-Hochtöner mit Titankalotte das Ruder. Zur Erhöhung der Belastbarkeit badet die Schwingspule des Neodym-Hochtöners in Ferrofluid. Die Frequenzweiche setzt auf steile Filter des Typs Linkwitz-Riley. Bi-Wiring oder Bi-Amping erlaubt das vergoldete Schraubterminal auf der Rückseite des Gehäuses.
Labor und Hörtest
Die Messwerte der PSB Imagine X1T Tower überzeugen in allen Belangen: Die Standlautsprecher punkten mit ihrer Frequenzganglinearität, dem hervorragenden Abstrahlverhalten sowie niedrigen Verzerrungswerten samt tadellosem Ausschwingen. Nach der Einspielphase platzieren wir die X1T Tower im Abstand von etwa 2,5 Metern zueinander und gleicher Distanz zum Hörplatz. So begeistern die schlanken Lautsprecher auf Anhieb mit ihrer ansteckenden Spielfreude. Das tiefe Bassfundament beeindruckt, sogar bei richtig hohen Abhörpegeln bleibt die präzise und knackige Spielweise erhalten. Überzeugend ist die sehr gelungene tonale Balance des Lautsprechers samt hervorragender räumlicher Abbildung. Feine musikalische Details arbeitet die Titankalotte mühelos heraus ohne jemals angestrengt zu wirken. Chris Jones sorgt mit virtuosem, feinfühligem Gitarrenspiel und seiner unnachahmlichen Stimme wieder einmal für Gänsehaut bei den Zuhörern. Leichtfüßig und beschwingt meistern die PSB X1T Tower im Hörtest unser gesamtes Musikrepertoire. Das macht Lust auf mehr und ist mit wenigen Worten gut zu beschreiben – sehr musikalisch das Ganze!
Fazit
Optisch sind die neuen X1T Tower von PSB eher unscheinbar. Doch wer die preiswerten Standlautsprecher in Aktion erlebt, wird sich sehr schnell von den hervorragenden Klangeigenschaften begeistern lassen. Zudem überzeugt die gute Ausstattung und Verarbeitung der Lautsprechermodelle.Preis: um 900 Euro
Ganze Bewertung anzeigenLautsprecher Stereo
PSB Imagine X1T TowerOberklasse

11/2014 - Jochen Schmitt
20-445
HiFi Treffpunkt |
Klang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% | |
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Kategorie | Standlautsprecher |
Paarpreis | 900 |
Vertrieb | PSB, Schmitten |
Telefon | 0700-77200000 |
Internet | www.psb-lautsprecher.de |
Garantie (in Jahre) | 5 |
Laborbericht | |
Ausstattung | |
Ausführungen | Esche Schwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 208/874/395 |
Gewicht (in Kg) | 17,3 |
Bauart | Bassreflex |
Anschluss | Bi-Wiring |
Impedanz (in Ohm) | 4 Ohm |
Tiefmitteltöner | 2 x 130 mm |
Hochtöner | 25 mm |
+ | lebendige Klangfarben |
+ | gute Verarbeitung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |