Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Swans RM600 -Serie
Hoch hinaus
In seinem rabenschwarzen Finish offenbart das RM600-Surroundset von Swans erst auf den zweiten Blick etliche technische Finessen. Wie sich diese beim Hören äußerst positiv bemerkbar machen, beschreiben wir Ihnen im nachfolgenden Test.
Den Leuten, die sich mit rein schwarzen Lautsprechern nicht anfreunden können, sei vorab gesagt: Die RM-Serie gibt es auch in edlem Walnuss-Furnier – lediglich die elegante mattschwarze Frontplatte bleibt bei allen Ausführungen gleich. Technisch gesehen sind die Boxen des hier vorgestellten Sets sehr eng mit den renommierten Spitzenmodellen M6 von Swans verwandt – man hat lediglich ein paar äußerliche Vereinfachungen am Gehäuse vorgenommen und die geschwungenen Linien begradigt. Beim inneren Aufbau steht die deutlich günstigere RM600 ihren großen Schwestern in nichts nach – die aufgedoppelte Schallwand und die aufwendige Versteifungsmatrix sorgen für „Ruhe im Karton“, das heißt, die Chassis finden optimale Arbeitsbedingungen vor, das Gehäuse unterbindet Resonanzen, bevor sie überhaupt entstehen können.




Klang
Im Hörraum durften sich die RM600F erst einmal ohne weitere Unterstützung warmlaufen – nur als Paar in Stereo. Neben einer deutlich teureren High-End-Box, die sich zufällig dort einspielte, machten die Swans eine exzellente Figur – das beginnt bei der festen und trockenen Basswiedergabe, geht über den opulenten und farbstarken Mitteltonbereich und endet bei der exzellenten Feinauflösung in den Höhen. Sie besitzt zudem eine hervorragende räumliche Ortungsschärfe und Tiefe der Bühne. Die kleineren Rears RM600R habe ich übrigens ebenfalls in Stereo ausprobiert – hier fehlt natürlich im Vergleich en bisschen der Tiefbass, ansonsten stehen sie qualitativ ihrer größeren Schwester in nichts nach. Ein klarer Tipp also auch für die heimische Stereoanlage – und ein gutes Gewissen für die Surroundhörer, die sich bei dieser Qualität keine Gedanken mehr darüber machen müssen, ob sie noch in ein zusätzliches Paar Stereolautsprecher investieren müssen. Müssen sie nicht. Punkt. Das komplette Surroundset hat dann diverse Konzert-DVDs von Klassik über Popmusik bis hinzu brettharten Rockkonzerten über sich ergehen lassen. Was soll ich sagen? Es ist so gut wie live dabei zu sein. Sehr beeindruckend, wie das Swans-Ensemble brachiale dynamische Fähigkeiten auf der einen Seite und die Liebe zum Detail und der feinen Nuance auf der anderen mühelos miteinander verbindet. So fühlt man sich wahrlich in der ersten Reihe, egal ob im Konzertsaal oder im Stadion. Die beiden Subwoofer sorgen für das perfekte Fundament – Kontrolle und Dynamik vom Feinsten. Schließlich, im richtig großen Kino, lassen sie auch die fiesesten Soundeffekte auf den Zuhörer los, so dass man verblüfft auf der Couch sitzt und sich fragt, wo denn diese enorme Tieftonenergie herkommt. In Dialogsequenzen kann dann noch der Center zeigen, dass er in Sachen Tonalität und Sprachverständlichkeit ganz vorne mit dabei ist, und das unabhängig vom Sitzplatz – große Klasse! Dem gesamten Set kann man einfach in jeder Sekunde anhören, dass überall die gleichen Komponenten verwendet werden; es spielt so nahtlos aus einem Guss, dass man die Lautsprecher sofort vergisst und nur noch die Klangereignisse genießt, die um einen aus allen Richtungen entstehen.
Fazit
Swans hat mit dem RM600-Set eine Serie geschaffen, in der die Spitzentechnologie der Marke auch für Normalsterbliche erschwinglich wird – ohne Abstriche an der Qualität zu machen. Jede der Boxen ist für sich genommen ein Highlight, im Zusammenspiel sind sie einfach überragend. Sowohl anspruchsvolle Heimkinfans als auch Musikliebhaber werden mit diesem erstklassigen und aus einem Guss spielenden Set absolut auf ihre Kosten kommen.Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Swans RM600 -Serie
Preis: um 6000 Euro

Referenzklasse
Swans RM600 -Serie
|
134-547
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% : | |
| Dynamik/Lebendigkeit | 15% | |
| Tiefbasseigenschaften | 15% | |
| Tonale Ausgewogenheit | 10% | |
| Detailauflösung | 10% | |
| Zusammenspiel | 10% | |
| Hörzone Center | 10% | |
| Labor | 15% : | |
| Frequenzgang | 5% | |
| Verzerrungen | 5% | |
| Pegelfestigkeit | 5% | |
| Praxis | 15% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Ausstattung | 5% | |
| Bedienungsanleitung | 5% |
| Laborbericht | Swans RM600 -Serie |
| Garantie | 6 Jahre / 2 Jahre (Subwoofer) |
| Vertrieb | Swans Europe, Hannover |
| Telefon | 0511 211 0055 |
| Internet | www.swans-europe.eu |
| Messwerte | |
| Ausführungen | Schwarz, Walnuss-Furnier |
| Abmessungen (B / H / T in mm): | |
| Frontlautsprecher | 224/1080/327 |
| Center | 590/172/291 |
| Rearspeaker | 220/480/235 |
| Subwoofer | 325/316/308 |
| Ausstattung | |
| Subwoofer | Swans Sub 10 |
| Gewicht | 16.8 |
| Leistung laut Hersteller (in Watt) | 275 |
| Membrandurchmesser (in mm) | 250 |
| Bauart | geschlossen |
| Prinzip | Frontfire |
| Pegel | Regel |
| Trennfrequenz | Regler(25-150Hz) |
| Phasenregulierung | Schalter (0/180°) |
| Hochpegel Eingang / Ausgang | Nein |
| Niederpegel Eingang / Ausgang | Nein |
| Frontlautsprecher | Swans RM600F |
| Gewicht (in kg) | 27.1 |
| Anschluss | Bi-Wire |
| Tiefton (in mm) | 2 x 170 |
| Mittelton (in mm) | 1 x 50 |
| Hochtonton (in mm) | Bändchen |
| Bauart | Bassreflex |
| Rear-/Surroundlautsprecher | Swans RM600R |
| Gewicht (in kg) | 12 |
| Anschluss | Bi-Wire |
| Tief- / Mittelton (in mm) | 1 x 170 |
| Hochtonton (in mm) | Bändchen |
| Bauart | Bassreflex |
| Centerlautsprecher | Swans RM600C |
| Gewicht (in kg) | 13.2 |
| Anschluss | Single-Wire |
| Tief- / Mittelton (in mm) | 2 x 170 |
| Hochtonton (in mm) | Bändchen |
| Bauart | Bassreflex |
| empfohlene Raumgröße (in m²) | |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | Hervorragender Klang in Stereo und Surround |
| + | hohe Flexibilität bei Aufstellung und Aufrüstung, große Dynamikreserven |
| Klasse | Referenzklasse |




