
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Redcatt 30FFX8
Einzelchassistest: Redcatt 30FFX8

Es handelt sich um einen 3-Zoll-Treiber, also nominell noch etwas kleiner als der im aktuellen Cheap Trick eingesetzte 4FXR4. Die beiden Chassis sind ansonsten eng verwandt, das kann man am Stahlblechkorb mit den 4 Befestigungslaschen und der Membran erkennen.
Im Gegensatz zum größeren Bruder ist der 30FFX aber nicht mehr fullrangetauglich, das gibt schon die deutlich über 100 Hertz liegende Resonanzfrequenz nicht her.
Wenn man aber die Stufe im Mitteltonbereich mit der richtigen Schallwandbreite kompensiert, dann erhält man einen fähigen Mittelhochtöner, der ab 1 Kilohertz eingesetzt auch höhere Pegel verträgt und vor allem für einen kräftigen Hochtonbereich gut ist.





Unterhalb von 1000 Hertz steigt der Klirr vor allem bei 95 Dezibel doch recht stark an, so dass man den 3Zöller hier allenfalls bei leisen Anwendungen vorsichtig noch einsetzen kann. Das Wasserfalldiagramm ist einwandfrei – in Sachen Volumen reichen dem Redcatt unter 1 Liter geschlossen.
Fazit
Interessanter kleiner Mittelhochtöner.Kategorie: Lautsprecherchassis Breitbänder
Produkt: Redcatt 30FFX8
Preis: um 12 Euro
Interessanter kleiner Mittelhochtöner.
Redcatt 30FFX8
Redcatt 30FFX8

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Redcatt |
Bezugsquelle: | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
Internet: | www.redcatt.de |
Unverb. Stückpreis | 11,80 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 135 |
Re (in Ohm): | 5.6 |
Rms (in Kg/s): | 0.47 |
Qms: | 3.07 |
Qes: | 0.92 |
Qts: | 0.71 |
Cms (in mm/N): | 0.74 |
Mms (in g): | 3.2 |
BxL (in Tm). | 3.7 |
Vas (in l): | 0.7 |
Le (in mH): | 0.29 |
Sd (in cm²): | 28 |
Ausstattung | |
Korb | Stahlblech |
Membran | Papier |
Dustcap | Papier |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule (in mm) | 19 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /-1,2 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außenmaße: | 86 x 86 mm |
Einbaudurchmesser (in mm): | 77 mm |
Einbautiefe (in mm): | 47 |
Korbranddicke (in mm): | 1 |