
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Redcatt 30FFX8
Einzelchassistest: Redcatt 30FFX8

Es handelt sich um einen 3-Zoll-Treiber, also nominell noch etwas kleiner als der im aktuellen Cheap Trick eingesetzte 4FXR4. Die beiden Chassis sind ansonsten eng verwandt, das kann man am Stahlblechkorb mit den 4 Befestigungslaschen und der Membran erkennen.
Im Gegensatz zum größeren Bruder ist der 30FFX aber nicht mehr fullrangetauglich, das gibt schon die deutlich über 100 Hertz liegende Resonanzfrequenz nicht her.
Wenn man aber die Stufe im Mitteltonbereich mit der richtigen Schallwandbreite kompensiert, dann erhält man einen fähigen Mittelhochtöner, der ab 1 Kilohertz eingesetzt auch höhere Pegel verträgt und vor allem für einen kräftigen Hochtonbereich gut ist.





Unterhalb von 1000 Hertz steigt der Klirr vor allem bei 95 Dezibel doch recht stark an, so dass man den 3Zöller hier allenfalls bei leisen Anwendungen vorsichtig noch einsetzen kann. Das Wasserfalldiagramm ist einwandfrei – in Sachen Volumen reichen dem Redcatt unter 1 Liter geschlossen.
Fazit
Interessanter kleiner Mittelhochtöner.Kategorie: Lautsprecherchassis Breitbänder
Produkt: Redcatt 30FFX8
Preis: um 12 Euro
Interessanter kleiner Mittelhochtöner.
Redcatt 30FFX8
Redcatt 30FFX8

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue STUDIOMASTER A200 bietet originalgetreue Studio-Klangqualität und sorgt damit für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Dank der integrierten Bassreflextechnologie überzeugt er auch im Tieftonbereich mit sattem Klang
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Redcatt |
Bezugsquelle: | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
Internet: | www.redcatt.de |
Unverb. Stückpreis | 11,80 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 135 |
Re (in Ohm): | 5.6 |
Rms (in Kg/s): | 0.47 |
Qms: | 3.07 |
Qes: | 0.92 |
Qts: | 0.71 |
Cms (in mm/N): | 0.74 |
Mms (in g): | 3.2 |
BxL (in Tm). | 3.7 |
Vas (in l): | 0.7 |
Le (in mH): | 0.29 |
Sd (in cm²): | 28 |
Ausstattung | |
Korb | Stahlblech |
Membran | Papier |
Dustcap | Papier |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule (in mm) | 19 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /-1,2 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außenmaße: | 86 x 86 mm |
Einbaudurchmesser (in mm): | 77 mm |
Einbautiefe (in mm): | 47 |
Korbranddicke (in mm): | 1 |