
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Tang Band T1-2121SD, Tang Band T2-2136SA
Tang Band T1-2121SD / T2-2136SA

Bei den beiden Tang-Band-Treibern in diesem Einzelchassistest handelt es sich laut Vertrieb nicht um „Chassis“, sondern um Breitbandmodule, also Einheiten, die Treiber, Volumen und Passivmembran in sich vereinen. Das kommt Ihnen bekannt vor – solche arbeiten in allen Bluetooth- Lautsprechern. In den letzten beiden Ausgaben haben wir solche Module schon vorgestellt und mit dem Cheap Trick vor zwei Ausgaben auch schon das erste dieser Projekte gezeigt, das auf dem Schreibtisch oder Nachttisch eine vorzügliche Figur macht.
Das Ganze basiert auf Miniatur-Breitbändern, die teilweise schon längere Zeit im Tang-Band-Sortiment zu finden sind. Beide Breitbänder haben dabei die klassische Kalotten- beziehungsweise Inverskalottenform, jeweils verstärkt durch eine Gummierung, die eine Art Blütenmuster auf der Membran frei lässt. Kommen wir aber nun zu den Tang- Band-Treibern.













Besser macht es der T2-2136SA in seinem tonnenförmigen Gehäuse, der einen fast lupenreinen Frequenzgang bereits ab 150 Hertz hinlegt und damit unser Nummer-1-Kandidat für das nächste Bluetooth/Netzwerkplayer-Projekt wird. Bei beiden Chassis wird der Durchschnittspegel nicht über den gesamten nutzbaren Frequenzbereich gehalten, vielmehr gibt es im Bereich zwischen 50 und 100 Hertz noch mal eine Art Plateau, das bei Aufstellung auf einem Tisch und/ oder in Wandnähe im Pegel so weit angehoben wird, dass dem Gehör der Bass nicht komplett fehlt – mithin also genau das, was die schon erwähnten Bluetooth- Lautsprecher alle machen. Der 2121 hat einen Wirkungsgrad von nur gut 75 Dezibel an 2,83 Volt – und viel lauter darf er auch nicht spielen, denn der Klirr steigt hub-bedingt unterhalb von 500 Hertz schon stark an. Der 2136 schafft immerhin noch einigermaßen die 85 Dezibel und ist mit einem Wirkungsgrad von gut 80 Dezibel auch deutlich im Vorteil – aber eben auch deutlich größer.
Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop (Tang Band T1-2121SD und Tang Band T2-2136SA)
Fazit
Hochinteressante All-in-one-Treiber für eigene Schreibtisch- und Bluetooth- Boxen.Kategorie: Lautsprecherchassis Breitbänder
Produkt: Tang Band T1-2121SD
Preis: um 35 Euro
Kategorie: Lautsprecherchassis Breitbänder
Produkt: Tang Band T2-2136SA
Preis: um 59 Euro
323-2549
Masori |

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHersteller | Tang Band |
Vertrieb: | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
Unverb. Stückpreis: | ca. 35 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 4 |
Einbauresonanz: | 164 Hz |
Re (in Ohm): | 4 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | Nein |
Qes: | Nein |
Qts: | Nein |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm). | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte | Kunststoff |
Membran | Aluminium/Elastomer |
Magnetsystem | Neodym |
Schwingspule (in mm) | 28 mm |
Sonstiges | Integrierter Treiber mit Passivmembran |
Außenmaße: | 157 x 54 mm |
Einbaudurchmesser | 136 x 54 mm |
Einbautiefe | 27 |
Frontplattendicke | Nein |
Hersteller | Tang Band |
Vertrieb: | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
Unverb. Stückpreis: | ca. 59 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 4 |
Einbauresonanz: | 199 Hz |
Re (in Ohm): | 4 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | Nein |
Qes: | Nein |
Qts: | Nein |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm). | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte | Kunststoff |
Membran | Kunststoff/Elastomer |
Magnetsystem | Neodym |
Schwingspule (in mm) | 28 mm |
Sonstiges | Integrierter Treiber mit Passivmembran |
Außenmaße: | 71 x 71 mm |
Einbaudurchmesser | 65 mm |
Einbautiefe | 52 |
Frontplattendicke | 5 mm |