
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eton 8-212/C8/37 HEX
Eton 8-212/C8/37 HEX

Unsere Chassistests der Eton-Symphony- II-Serie gehen weiter mit dem Achtzöller, der mit einem größeren Magnetsystem und Schwingspule aufwartet als sein kleiner Bruder aus der letzten Ausgabe. Der lineare Hub beträgt plusminus 4 Millimeter. Eton hat die Belüftungsbohrungen im Korb sehr großzügig dimensioniert, sodass die hier 37 Millimeter durchmessende Schwingspule auf ihrem Kaptonträger mehr als ausreichend gekühlt wird. In Sachen Leistungsfähigkeit zeigt sich ein recht hoher Wirkungsgrad im gesamten Einsatzbereich. Der Frequenzgangverlauf im Mitteltonbereich ist minimal wellig, sollte sich aber in einem passenden Gehäuse absolut linear zeigen. Auch die Membranresonanz ab 2 Kilohertz und die damit korrespondierende k3-Spitze sind bei entsprechender Filterung kein Problem. Das Rundstrahlverhalten ist bis knapp unter der Resonanz perfekt, sodass man sogar über ein Zwei-Wege-System nachdenken könnte – vorausgesetzt, man hat einen passenden Hochtöner zur Hand.







Fazit
Der Eton-Hexacone-8-Zöller ist ein sehr guter Tieftöner für noch kompakte Gehäuse, mit etwas Geschick sogar als TiefmitteltönerKategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Eton 8-212/C8/37 HEX
Preis: um 215 Euro
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Eton |
Bezugsquelle | Intertechnik, Kerpen |
Unverb. Stückpreis | 215,60 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 27.3 |
Re (in Ohm): | 5.24 |
Rms (in kg/s): | 0.89 |
Qms: | 5.84 |
Qes: | 0.28 |
Qts: | 0.27 |
Cms (in mm/N): | 1.1 |
Mms (in g): | 30.2 |
BxL (in Tm): | 9.84 |
Vas (in l): | 72 |
Le (in mH): | 0.77 |
Sd (in cm²): | 214 |
Ausstattung | |
Korb | Aludruckguss |
Membran | Hexacone |
Dustcap | Kunststoff |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule (in mm) | 37 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /-4 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | ja |
Sonstiges | Nein |
Außendurchmesser (in mm): | 223 |
Einbaudurchmesser (in mm): | 190 |
Einbautiefe (in mm): | 101 |
Korbranddicke (in mm): | 0 |