
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eton 7-212/C8/32 HEX
Eton 7-212/C8/32 HEX

Unsere Chassistests der Eton-Symphony- II-Serie gehen weiter mit dem Siebenzöller, der mit einem größeren Magnetsystem und Schwingspule aufwartet als sein kleiner Bruder aus der letzten Ausgabe. Der lineare Hub hat sich ebenfalls vergrößert – auf satte plusminus 4,5 Millimeter. Der höheren Leistungsfähigkeit angemessen hat man die Belüftungsbohrungen im Korb deutlich vergrößert, so dass die hier 32 Millimeter durchmessende Schwingspule auf ihrem Kaptonträger mehr als ausreichend gekühlt wird. In Sachen Messungen zeigt sich ein recht hoher Wirkungsgrad im gesamten Einsatzbereich. Der Frequenzgangverlauf im Mitteltonbereich ist etwas wellig, aber noch kein Grund zur Besorgnis. Auch die Membranresonanz und die damit korrespondierende k3-Spitze sind bei entsprechender Filterung kein Problem – allerdings benötigt man bei der Abstimmung schon ein feines Händchen.







Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Der Eton-Hexacone-7-Zöller ist vor allem für sehr kompakte Gehäuse ein Volltreffer.Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Eton 7-212/C8/32 HEX
Preis: um 144 Euro
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Eton |
Bezugsquelle | Intertechnik, Kerpen |
Unverb. Stückpreis | 143,89 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 28.9 |
Re (in Ohm): | 6.47 |
Rms (in kg/s): | 0.95 |
Qms: | 3.86 |
Qes: | 0.24 |
Qts: | 0.23 |
Cms (in mm/N): | 1.5 |
Mms (in g): | 20.2 |
BxL (in Tm): | 9.87 |
Vas (in l): | 40.3 |
Le (in mH): | 0.83 |
Sd (in cm²): | 139 |
Ausstattung | |
Korb | Nein |
Membran | Hexacone |
Dustcap | Kunststoff |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule (in mm) | 32 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /-4,5 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | ja |
Sonstiges | Nein |
Außendurchmesser (in mm): | 181 |
Einbaudurchmesser (in mm): | 152 |
Einbautiefe (in mm): | 800 |
Korbranddicke (in mm): | 0 |