
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: SEAS Excel W22NX001
Einzelchassistest: Seas Excel W22NX001

Der größte der vier Graphentreiber ist ein Kaliber für sich: Nicht so sehr durch seine schiere Größe, denn er ist nominell nur drei, beziehungsweise vier Zentimeter größer im Durchmesser als die beiden „mittleren“ Treiber, sondern mehr durch seinen Parametersatz. Mit einer Resonanzfrequenz von nur 26 Hertz und einer Gesamtgüte von 0,37 verspricht der W22NX001 einen Tieftonwiedergabe, die ohne Wenn und Aber bis 20 Hertz hinunter reicht, vorausgesetzt, man ist bereit ihm die nötigen 80-90 Liter zu spendieren, die dafür eben nötig sind.
Dann aber geht es auch laut genug zu, dass man nicht zwei der Treiber braucht: Mit knapp 88 Dezibel bei einer Nennimpedanz von 8 Ohm sind schon ein Wort und in Hifi -Kreisen schon üppig.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
In großen Boxen bis 20 Hertz hinunter einsetzbarer EdeltreiberKategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: SEAS Excel W22NX001
Stückpreis: um 700 Euro
In großen Boxen bis 20 Hertz hinunter einsetzbarer Edeltreiber
SEAS Excel W22NX001

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Seas |
Bezugsquelle | Lautsprechershop, Karlsruhe |
Internet: | www.lautsprechershop.de |
Unverb. Stückpreis | um 700 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 26 |
Re (in Ohm): | 6.3 |
Rms (in kg/s): | 1.43 |
Qms: | 3.39 |
Qes: | 0.42 |
Qts: | 0.37 |
Cms (in mm/N): | 1.24 |
Mms (in g): | 29.6 |
BxL (in Tm): | 8.56 |
Vas (in l): | 85.3 |
Le (in mH): | 0.21 |
Sd (in cm²): | 222 |
Ausstattung | |
Korb | Aluminiumguss |
Membran | Magnesium |
Dustcap | Nein |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Nein |
Schwingspule (in mm) | k.A. |
Xmax absolut (in mm) | Ja /-7 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Graphenbeschichtung, Phase Plug |
Außendurchmesser (in mm): | 220 |
Einbaudurchmesser (in mm): | 186 |
Einbautiefe (in mm): | 94 |
Korbranddicke (in mm): | 0 |