
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eton 4-612/C8/25 RP
Eton 4-612/C8/25 RP

Eine komplett neue Chassis-Familie hat Eton aus dem Taufbecken gehoben – die Orchestra-Reihe. Wir konnten uns für diese Ausgabe die fünf momentan verfügbaren Größen sichern, also die Chassis mit den Nenndurchmessern 4, 5, 7, 8 und 11 Zoll. Augenfälligstes Merkmal der Treiber ist die Papiermembran mit den charakteristischen „Strahlenkränzen“ – diese sind eingepresste Versteifungssicken mit zwei unterschiedlichen Längen, die in den Papierkonus eingepresst wurden. Damit werden die leichten Papiermembranen deutlich steifer. Der kleinste der neuen Etons hört auf den Namen 4-612/C8/25 RP, wobei das 4 für die Größe steht, das 612 für die Baureihe. C8 dürfte 8 Ohm bedeuten, die 25 steht für den Schwingspulendurchmesser in Millimetern. Schon der kleinste Treiber hat einen ordentlichen Gusskorb mit Belüftungsbohrungen hinter der Zentrierspinne und eine Polkernbohrung.







Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Nahezu perfekter Mitteltöner für große Drei-Wege-Systeme.Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Eton 4-612/C8/25 RP
Preis: um 74 Euro
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Eton |
Bezugsquelle | Intertechnik, Kerpen |
Unverb. Stückpreis | 73,60 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1 kHz (in Ohm): | 7.6 |
Z 10 kHz (in Ohm): | 22.7 |
Fs (in Hz): | 68 |
Re (in Ohm): | 5.8 |
Rms (in kg/s): | 0.49 |
Qms: | 4.63 |
Qes: | 0.32 |
Qts: | 0.3 |
Cms (in mm/N): | 1.03 |
Mms (in g): | 5.3 |
BxL (in Tm): | 6.44 |
Vas (in l): | 4.6 |
Le (in mH): | 0.28 |
Sd (in cm²): | 57 |
Ausstattung | |
Korb | Aludruckguss |
Membran | Papier |
Dustcap | Papier |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule (in mm) | 25 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /-2 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | k.A. |
Sonstiges | geprägte Membran |
Außendurchmesser (in mm): | 122 |
Einbaudurchmesser (in mm): | 96 |
Einbautiefe (in mm): | 60 |
Korbranddicke (in mm): | 0 |