
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony SmartWatch 3
Sony SmartWatch 3

Das Outfit der SmartWatch 3 mutet bei Weitem nicht so edel an wie das der ZenWatch, was zum großen Teil an dem eher einfachen Gummiarmband liegt, welches die Sony Watch dritter Generation ziert. Zwar erfüllt es durch- aus seinen Zweck, sogar ganz schmale Ärmchen mit einem Umfang von nur 14 Zentimetern werden von dem Band umspannt, es lässt sich allerdings nicht auswechseln, da Uhr und Armband quasi eine Einheit bilden. Die Kopplung geht sehr komfortabel vonstatten, sofern beide Geräte über NFC verfügen. Dies ist zumindest beim Z3 der Fall, und so ging alles seinen Gang. Es ist lediglich sicherzustellen, dass Sie im Playstore angemeldet sind, so dass Sie die And- roid Wear App herunterladen können. Nach dem erfolgreichen Pairing braucht es einige Minuten, bis sämtliche notwendigen Applikationen vom Smartphone auf die Watch übertragen wurden. Dann kann es losgehen: Neben dem komfortablen Pairing per NFC verfügt die SmartWatch 3 außerdem über einen GPS-Empfänger, auf den von einigen Fitness- Apps zugegriffen werden kann, um beispielsweise durch die Laufstrecke zu navigieren. Auch durchs Menü lässt sich trefflich navigieren, dank der leistungsfähigen Hardware, die sie mit der LG und der Asus gemein hat. Das Display verfügt über etwas weniger Blickwinkelstabilität als das der ZenWatch, dafür passt sich die Displayhelligkeit auf Wunsch automatisch der Umgebungshelligkeit an. Nach dem Blick auf einkommende Nachrichten oder einfach auf die Uhr, kann man auch hier zum Energiesparen die Displayhelligkeit durch Handauflegen dimmen. Zum Schrittezählen wird, wie bei allen Smartwatches, der integrierte Gyro-Sensor genutzt. Einen Sensor für die Pulsmessung gibt es in der SmartWatch 3 nicht.
Fazit
Das Outfit der Sony SmartWatch 3 leidet unter dem einfallslosen Armband. Dies ließe sich sicher besser lösen, zumal die Uhr selbst eine schöne Figur macht, auch beim Handling und in der Ausstattung.
Fazit
Kategorie: Mobile sonstiges
Produkt: Sony SmartWatch 3
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Sony SmartWatch 3
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 40% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 20% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 0180 534-2020 |
Internet | www.sony.de |
Technische Daten | |
Abmessungen Uhr /Gewicht mit Armband | 52 x 37 X 10,5 m / 75g |
Armband: Umfang Handgelenk, Breite (in mm) | 140 – 220 mm / 22 mm |
Display | Transflektives 1,6-Zoll-Display, 320 x 320 Pixel, 278 ppi |
Prozessor | Quad-Core, 1,2 GHz |
RAM | 512 MB |
Speicher: intern / Upgrade | 4 GB / – |
Betriebssystem | Android Wear 2.0 |
Kamera | Nein |
Schritt- / Puls-Messung | • / – |
Barometer | • |
Kompass | • |
GPS | • |
Audio | Mikrofon |
Audio Playback Format/ AAC +, OGG, eAAC+, M4A | Nein |
Video-Playback-Format | Nein |
Kommunikation | BT (NFC) |
Kompatibilität mit Smartphones | ab Android 4.3 |
Akku / wechselbar | 420 mAh / – |
Aufladung | am Gerät |
Schutzklasse | IP68 |
Bemerkung | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis / Leistung | gut – sehr gut |