
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer SPH-EVO62DAB
SPH-EVO62DAB: Pioneers neues modulares Mediacenter

Mit seinen neuen Moniceivern gibt Pioneer dem Einbauer die Möglichkeit zur individuellen Integration.
Das SPH-EVO62DAB besteht aus zwei Modulen: der Blackbox mit der Elektronik und den Anschlüssen sowie einem separaten Display mit 6,8-Zoll-Touchscreen. Diese können getrennt voneinander montiert werden, sodass der Kreativität des Einbauers kaum Grenzen gesetzt sind. In Pioneers Zubehörprogramm findet sich nämlich ein entsprechendes Verlängerungskabel (150 cm, 90 Euro). Darüber hinaus sind fertige Einbausätze für den Peugeot 208, den Renault Clio sowie alle Fahrzeuge mit Standard-DIN-Schacht erhältlich.
Konnektivität
Das modulare SPH-EVO62DAB bietet alle Features, die man von Pioneers „normalen“ Moniceivern gewohnt ist. So unterstützt es sowohl Android Auto als auch Apple CarPlay. Mobiltelefone beider Welten arbeiten also perfekt mit dem Pioneer zusammen und sogar ihre jeweilige Navigation kann auf dem großen Touchscreen genutzt werden. Wem das noch nicht reicht, der kann sein Telefon auch über WebLink koppeln und so z.B. Waze zur Navigation nutzen. Selbstverständlich ist auch die Kopplung per Bluetooth zum Freisprechen und Audiostreaming möglich. Es können zeitgleich zwei Telefone gekoppelt werden. Spotify wird ebenfalls unterstützt.
Vollausstattung
Intern verfügt das Pioneer sowohl über analogen UKW-Tuner als auch einen Empfänger für das Digitalradio DAB+. Zudem beherbergt das SPH-EVO62DAB einen mächtigen DSP, der über Laufzeitkorrektur verfügt und sogar die aktive Ansteuerung eines Dreiwege-Systems ermöglicht. Der dreizehnbändige Equalizer erlaubt die tonale Klangkorrektur. Die Blackbox bietet die komplette Anschlussvielfalt. Neben USB und den Vorverstärkerausgängen können Rückfahrkamera und Zusatzmonitore für die hinteren Passagiere angeschlossen werden.
Hier passt das Pioneer SPH-EVO62DAB
Dank modularem Konzept individuelle Einbaumöglichkeiten. Einbauadapter für Peugeot 208, Renault Clio und Fahrzeuge mit 1-DIN-Schacht erhältlich.
Fazit
Pioneers SPH-EVO62DAB bietet die Qualitäten eines absoluten Top-Moniceivers und ermöglicht mit seinem modularen Aufbau kreative Einbaulösungen.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Pioneer SPH-EVO62DAB
Preis: um 450 Euro

Oberklasse
Pioneer SPH-EVO62DAB

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.33% | |
Helligkeit | 3.33% | |
Kontrast | 3.33% | |
Farbwiedergabe | 3.33% | |
Blickwinkel | 3.33% | |
Reflexion | 3.35% | |
Labor | 15% | |
• USB | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
• Tuner | 7.50% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.87% | |
Rauschabstand | 1.87% | |
Praxis | 45% | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 20% | |
Bild | 20% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Internet | www.Pioneer-car.de |
Hotline | 02154 913333 |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung | 3.8 |
Ausgangsimpedanz | 258 |
USB | |
THD+N (%) | 0.024 |
SNR (A) | 77 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.089 |
SNR (A) | 61 |
Übersprechen (dB) | 46 |
Monitorgröße | 6.8 |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | ja |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | nein/nein |
param./graf. EQ-Bänder | 0/13 |
Frequenzweichen | HP/TP |
Laufzeitkorrektur | ja |
Pre-outs | 6 |
AV-in / AV-out | Ja / Ja |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | Ja /0 |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | CarPlay, Android Auto |
Preis (in Euro) | 450 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |