
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ellion Labo 110
Klein, aber oho

Sie sind auf der Suche nach einem kleinen, schicken Mediaplayer, um Fotos, Musik und Videos zum TV zu streamen? Dann sollten Sie sich den Labo 110 von Ellion einmal genauer anschauen.
Mit seinem Abmessungen von nur 115 x 126 x 28 mm ist der Labo so groß wie zwei Zigarettenschachteln und damit sicher einer der kleinsten Mediaplayer, die es derzeit am Markt gibt.
Ausstattung
Zugunsten der kompakten Bauweise hat man komplett auf ein Display verzichtet. Zum Lieferumfang des Ellion gehört neben einem HDMI-Kabel ein Standfuß, mit dem sich der Labo auch hochkant platzieren lässt. An der Außenseite gibt es einen SD-Kartenleser, auf den wir später noch detailliert eingehen. Damit der Ellion mit Daten versorgt werden kann, gibt es rückseitig eine LAN- und zwei USB-Schnittstellen. Der HDMI-Ausgang ist für den TV bestimmt.


Praxis
Schließt man den Ellion erstmalig an, muss man zunächst die Menüsprache auswählen. Als nächsten Schritt geht es zur Eingabe der Internet-IP-Adresse. Hier kann man in den meisten Fällen „DHCP“ wählen und schon ist die Verbindung hergestellt. Über ein als Zubehör erhältliches Dongle ist auch eine Wireless-Unterstützung möglich. Die Bildschirmmenüs sind eher schlicht gehalten und bieten die wichtigsten Funktionen. Die mitgelieferte Fernbedienung ist im Vergleich zum Labo 110 sehr groß. Viele Tasten sind ohne Funktion. Wir haben unser Testmuster mit diversen Audio- und Videofiles aus dem PC-Netzwerk sowie via externe USB-Festplatte versorgt. Der Ellion hat nahezu alle Formate auf Anhieb erkannt. Hat man eine Datei bereits abgespielt, merkt sich der kleine Mediaplayer dies auf Wunsch sogar. Besonders praktisch ist das Einstecken von Speicherkarten, was das schnelle Anschauen von Urlaubsfotos auch ohne PC-Anschluss ermöglicht. Bild- und Tonausgabe geben keinen Anlass zur Kritik und sind in Auflösungen bis 1080p und Dolby Digital möglich.
Fazit
Mit dem Labo 110 bietet Ellion einen der kleinsten Mediaplayer am Markt. Wer einen kompakten, vielseitigen Abspieler für Videound Audiofiles sucht, ist hier genau richtig. Besonders praktisch: Auch ohne Aufspielen auf den PC können Urlaubsfotos direkt von der SD-Karte zum Fernseher transportiert werden.Kategorie: Netzwerkplayer
Produkt: Ellion Labo 110
Preis: um 100 Euro

Einstiegsklasse
Ellion Labo 110

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWiedergabequalität | 20% | |
Praxis | 60% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Futurestyle, Bergisch Gladbach |
Telefon | 02202 2934806 |
Internet | www.dealcat.de |
Ausstattung | |
Kartenleser | SD/MMC/MS |
Samba-Unterstützung | Ja |
Resume | Ja |
Diashow mit Hintergrundmusik | Ja |
Bildschirmschoner | Ja |
Abspielbare Formate: | zahlreiche Video-, Audio- und Fotoformate |
Anschlüsse: | 2 USB-Ports, IR-Anschluss, HDMI-Ausgang, Netzwerk-Schnittstelle, AV-out, Koaxialer Digitalausgang |
+ | kompakte Bauweise |
+ | Kartenleser für SD-Karte |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |