
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Acer Swift 3, Huawei MateBook D 14, Asus ZenBook Flip 13, Microsoft Surface Book 2
Laptop oder Convertible

Schnell nach der Einführung von iPad und Tablets anderer Hersteller hatte ein Großteil der bis dahin weit verbreiteten Desktop-PCs sowie ein noch größerer Teil der Laptops oder Notebooks das Feld im Büro und auf der Couch geräumt, zugunsten der so flachen und dennoch leistungsstarken Tablets. Zum Surfen und gelegentlichen Verfassen von E-Mails und anderen kurzen Texten sind Tablets nach wie vor die beste Wahl. Anders sieht es dagegen aus, wenn lange Texte getippt, Tabellen, Fotos oder auch Videos bearbeitet werden müssen, schnell vermisst man dann eine richtige Tastatur, die im Zweifel eben nicht das halbe Display beansprucht.
Wir haben an dieser Stelle mal einige Punkte zusammengestellt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob für Sie ein Laptop oder doch eher ein Convertible infrage kommt, im Anschluss haben wir uns jeweils zwei Vertreter der beiden Spezies näher angeschaut.
Für einen Laptop spricht …
… in erster Linie, dass die Tastatur immer dabei ist. Gerade, wer häufig und viel schreibt, tippt nicht gern auf der Bildschirm-Tastatur herum, wie das beim Tablet immer der Fall ist.




Für ein Convertible spricht …
… seine vielseitige, überwiegend mobil orientierte Einsatzfähigkeit. Kernkompetenz eines Convertibles oder Convertible Notebooks ist der schnelle Wechsel zwischen Laptop mit fest angedockter Tastatur und Tablet mit reiner Touchscreen-Bedienung. Dabei stehen unterschiedliche Grundkonstruktionen zur Verfügung; darf das Gesamtpaket etwas dicker und auch schwerer sein, bietet sich eine klappbare Tastatur an, die kann bei Bedarf um knapp 360° und somit komplett aus dem Blick- und Bedienfeld geklappt werden. Zum Tippen steht nun nur noch die vom Tablet bekannte Displaytastatur zur Verfügung. Der Vorteil dieser Konstruktionsweise ist, dass die Tastatur trotzdem immer dabei und buchstäblich im Handumdrehen einsatzbereit ist. Der Nachteil sind ein höheres Gewicht und größerer Platzbedarf. Diesen Nachteil haben Convertibles mit abnehmbarer Tastatur dagegen nicht; hier kann die Tastatur zwar ebenfalls komplett umgeklappt werden, lässt sich aber auch komplett vom Display trennen, sodass Sie nur noch das Display wie ein Tablet zur Uni mitnehmen müssen. Das Surface Book von Microsoft, welches wir auf den folgenden Seiten getestet haben, funktioniert genau so. Damit hat das Convertible einen klaren Mobilitäts-Vorteil gegenüber dem Laptop – es benötigt im Zweifel schlicht weniger Standfläche. Der Nachteil der schlankeren Bauweise: Es sind weniger Schnittstellen eingebaut, außerdem sind diese meistens in Mini-Ausführung wie zum Beispiel die Thunderbolt-Buchse bzw. USB vom Typ-C, beide sind sehr schlank, kommunizieren aber gerade mit älterer Peripherie nur über entsprechende Adapter. Das Convertible ist für alle diejenigen interessant, die ebenso wenig auf die schlanke Bauweise des Tablets verzichten mögen wie auf eine echte Tastatur. Ein Convertible bietet mehr Mobilität als ein Laptop, ohne dass man auf eine angedockte Tastatur verzichten muss.
Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenNotebooks und Ultrabooks
Acer Swift 3Oberklasse

09/2019 - Thomas Johannsen
Preis: um 700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenNotebooks und Ultrabooks
Huawei MateBook D 14Oberklasse

09/2019 - Thomas Johannsen
Preis: um 1400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenNotebooks und Ultrabooks
Asus ZenBook Flip 13Oberklasse

09/2019 - Thomas Johannsen
Preis: um 3140 Euro
Ganze Bewertung anzeigenNotebooks und Ultrabooks
Microsoft Surface Book 2Spitzenklasse

09/2019 - Thomas Johannsen
Qualität: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 400 Euro |
Vertrieb: | Acer, Ahrensburg |
Internet: | www.acer.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen: | 323 x 230 x 23,5 mm (B x T x H) |
Gewicht: | ca. 1,4 kg |
* | Notebook mit Windows 10 Home im S-Modus (64 Bit) |
Display: | 14-Zoll-IPS-Display, matt mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung (157 ppi) |
Rechenleistung: | Intel-Core-i78565U-Prozessor Quad-Core bis 4,6 GHz mit 16 GB RAM |
Schnittstellen: | WLAN, Bluetooth, 3 x USB Typ-A (2 x 3.0, 1 x 2.0), 1 x Typ-C, HDMI, Headset, SD-Karte |
Verfügbarer Speicher: | intern 128 GB SSD |
Stamina: | ca. 14:00 Std. |
Kurz und Knapp: | |
+ | lange Akkulaufzeit |
+ | üppige Ausstattung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Qualität: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 700 Euro |
Vertrieb: | Huawei, München |
Internet: | consumer.huawei.com/de/ |
Technische Daten: | |
Abmessungen: | 324 x 221 x 21,4 mm (B x T x H) |
Gewicht: | ca. 1,4 kg |
* | Notebook mit Windows 10 Home (64 Bit) |
Display: | 14-Zoll-IPS-Display, matt mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung (157 ppi) |
Rechenleistung: | AMD-Ryzen-5-2500U-Prozessor Quad-Core bis 3,6 GHz mit 8 GB RAM |
Schnittstellen: | WLAN, Bluetooth, 2 x USB Typ-A, 1 x Typ-C, HDMI, Headset |
Verfügbarer Speicher: | intern 256 GB SSD |
Stamina: | ca. 10:00 Std. |
Kurz und Knapp: | |
+ | schneller Prozessor für zügiges Arbeiten |
+ | viel Speicherplatz |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Qualität: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 1.400 Euro |
Vertrieb: | Asus, Ratingen |
Internet: | www.asus.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen: | 306 x 198 x 20 mm (B x T x H) |
Gewicht: | ca. 1,3 kg |
* | Convertible mit Windows 10 Home (64 Bit) |
Display: | 13,3-Zoll-Touchscreen-Display, glänzend mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung (166 ppi) |
Rechenleistung: | Intel-Core-i7-8565U-Prozessor Quad-Core bis 2,0 GHz mit 16 GB RAM |
Schnittstellen: | WLAN, Bluetooth, 2 x USB Typ-C 3.0, Headset |
Verfügbarer Speicher: | intern 256 GB SSD |
Stamina: | ca. 8:00 Std. |
Kurz und Knapp: | |
+ | sehr leistungsstark |
+ | pfiffiges Touchpad |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |
Qualität: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 3.140 Euro |
Vertrieb: | Microsoft, München |
Internet: | www.microsoft.com/de |
Technische Daten: | |
Abmessungen: | 312 x 233 x 23,5 mm (B x T x H) |
Gewicht: | ca. 1,640 kg |
* | Convertible mit Windows 10 Pro (64 Bit) |
Display: | 13,5-Zoll-Touchscreen-Display, glänzend mit 3.000 x 2.000 Pixeln Auflösung (260 ppi) |
Rechenleistung: | Intel-Core-i7-8650U-Prozessor Quad-Core bis 2,11 GHz mit 16 GB RAM |
Schnittstellen: | WLAN, Bluetooth, 2 x USB Typ-A, 1 x USB Typ-C, SD Karte |
Verfügbarer Speicher: | intern 1 TB SSD |
Stamina: | ca. 15:00 Std. (Tastatur montiert) |
Kurz und Knapp: | |
+ | hohe Prozessorleistung |
+ | sehr hohe Speicherkapazität |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut |