
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio-Technica AT-LPW50PB
Audio Technica Edel-Plattenspieler

Als einer der weltweit größten Hersteller von Tonstudiotechnik hält Audio Technica seit Jahrzehnten auch die analoge Flagge hoch.
Vor allem in Sachen Tonabnehmer ist Audio Technica seit den großen Zeiten der analogen Musikwiedergabe in den 70er und 80er Jahren nicht stehengeblieben. Während viele der Global Player von damals verschwunden sind oder sich einfach anderen, digitaleren Medien zugewandt haben, hat es sich Audio Technica nicht nehmen lassen, einfach weiter zu machen. Der Erfolgt gibt den Japanern Recht: Heute ist man nicht nur der wohl größte Tonabnehmerhersteller der Welt, mit einer nach wie vor beeindruckenden Palette von aktuellen Systemen, sondern hat mit der inzwischen auslaufenden AT-95/91-Familie zwei absolute Klassiker geschaffen, die die meist gebauten Systeme der Welt sein dürften. Aber keine Sorge: Natürlich sind die Nachfolger schon in den Startlöchern: Jetzt unter dem Namen AT-VM95 und mit leicht überarbeitetem Design geht es in die nächsten Jahrzehnte.



Fazit
Der Audio Technica AT-LPW50PB ist ein eleganter und klanglich hoch ambitionierter Plattenspieler, mit dem man lange analoge Freuden genießt.Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Audio-Technica AT-LPW50PB
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Audio-Technica AT-LPW50PB

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Audio Technica, Mainz |
Telefon | 06134 257340 |
Internet | www.audio-technica.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 420/126/340 |
Gewicht (in Kg) | ca. 6 kg |
Ausführung | Riemenantrieb, Acrylhaube |
Geschwindigkeiten | 33 U/min, 45 U/min |
Anschlüsse | Line, Phono |
Kurz und knapp | |
+ | elegantes Design / eingebauter Phonoverstärker |
+ | + sehr guter Klang |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |