
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Lenco L-90
Lenco L-90

Die ursprünglich schweizerische Marke Lenco hat schon vor Jahrzehnten mit hochwertigen Plattenspielern Geschichte geschrieben. Mittlerweile in der Hand des STL-Konzerns, präsentiert Lenco mit dem L-90 ein höchst spannendes Produkt.
Ausstattung
Mit dem L-90 greift Lenco alte Tugenden des Plattenspielerbaus auf und kombiniert diese mit modernster Technik. Die massive Grundplatte des L-90 sieht aus wie echtes Holz und ist es auch – wenn auch nur furniert, dennoch mit echtem Walnussholz. Dieses klassisch designte Laufwerk ist auch bestens verarbeitet. Der durchweg solide und aufwendig konstruierte Tonarm verfügt über standesgemäße Einstellmöglichkeiten für Antiskating und die Auflagekraft für den Tonabnehmer. Dies ist hilfreich, sollte mal ein anderer als der mitgelieferte eingebaut werden. Über eine Taste lässt sich zudem die Drehzahl des riemengetriebenen Metall-Plattentellers zwischen 33 und 45 U/min umschalten. Ebenfalls lobenswert ist die Endabschaltung des Motors beim Erreichen der Endrille einer Schallplatte.


Praxis
Die eingeprägten Muster im Plattenteller lassen eine Kontrolle der Drehzahl des L-90 mithilfe eines Strobo-Lichts zu (hier reicht auch das 50-Hz-Flackern einer normalen Leuchte). Einstellen bzw. korrigieren kann man leider nichts. Das ist auch nicht nötig, denn der L-90 hält seine korrekte Drehzahl von 33 oder 45 U/pm bereits ab Werk 100%ig konstant. Der Tonarm macht einen soliden Eindruck, Auflagekraft und Antiskating lassen sich problemlos auf optimale Werte einstellen. Klanglich liefert der Lenco L-90 trotz seiner Preisklasse erstaunlich gute Ergebnisse, er spielt glasklar, detailreich und druckvoll die aufgelegte „World Sinfonia“ von Al di Meola ab. Auch über den USB-Anschluss erreichen fehlerfreie, sauber digitalisierte Daten den PC.
Fazit
Wer einen tadellos konstruierten, robusten und gut klingenden Plattenspieler sucht, dürfte vom Lenco L-90 überrascht werden. Für faire 290 Euro bietet er eine beachtlich gute Verarbeitungsqualität, eine echtholzfurnierte Zarge, einen eingebauten D/A-Wandler plus Phono-Vorstufe und eine absolut überzeugende klangliche Vorstellung.
Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Lenco L-90
Preis: um 290 Euro

Einstiegsklasse
Lenco L-90

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang analog | 40% | |
Klang USB | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | STL, Nettetal |
Telefon | 0900 152053-0 |
Internet | www.lenco.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 450/130/367 |
Gewicht (in Kg) | 4.6 |
Cinch-Ausgang | Ja |
USB-Buchse | Ja |
Erdungsklemme | Nein |
Umschaltung 33/45 upm | Ja |
Endabschaltung | Ja |
Einstellung Tonarm-Gewicht | Ja |
Einstellung Anti-Skating | Ja |
Besonderheiten | Holz-Furnier, Phono-Preamp |
+ | Zarge mit Echtholzfurnier |
+ | eingebauter Phono-Preamp |
+/- | |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |