
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Axing SES 984-06
Intelligente Sat-Verteilung

Wer Satellitensignale für mehrere Teilnehmer bereitstellen möchte, ist mit einer Verteilung via Multischalter gut beraten. Neben den klassischen Multischaltern für die Verteilung einer Sat-Position mit separatem Anschlusskabel für jeden Raum erlauben sogenannte Einkabelmultischalter auch das Einspeisen von Signalen in Reihenverteilung. Wir haben uns den neuen Axing SES 984-06 angeschaut, der bis zu vier Satellitenpositionen für 32 Teilnehmer bereitstellen kann.
Gerade in Mehrfamilienhäusern wird die TVVerteilung überwiegend in Reihenschaltung vorgenommen. Hierbei werden an einer zentralen Stelle im Haus, z. B. über eine Dachantenne oder einen Kabelanschluss die Signale in die jeweiligen Stockwerke verteilt und in Reihenschaltung zu den einzelnen Wohnungen geführt. Wegen des eingeschränkten Angebots von DVB-T2 HD sowie der monatlichen Kosten für die Bereitstellung eines Kabelanschlusses steigen viele auf Satellitenempfang um.


Bis zu 32 Teilnehmer möglich
Der Axing SES 984-06 kostet rund 1.000 Euro und kann die Signale von bis zu vier Satellitenpositionen einspeisen. Er kann über die angeschlossenen Receiver oder mittels separatem Schaltnetzteil (SZU 99-15) mit Strom versorgt werden. Dank der Unicable- Technik, welche die Satellitensignale innerhalb der Reihenverteilung in sogenannte Userbänder aufteilt, können gleich mehrere Teilnehmer die Signale empfangen. Der Axing SES 984-06 bietet hier insgesamt 32 Anschlussmöglichkeiten. An die insgesamt vier Eingänge des Axing-Multischalters lassen sich zwei klassische Quattro-LNB anschließen. Diese kann man beispielsweise für die Einspeisung von Astra und Türksat nutzen. Betreibt man eine Anlage mit Wideband-LNBs, können sogar Signale von bis zu vier Satellitenpositionen mit dem Axing SES 984-06 im Unicable-Modus eingespeist werden. Zusätzlich steht ein terrestrischer Eingang, z. B. für regionale Sender per DVB-T2- Antenne bereit. An den insgesamt acht Ausgängen lassen sich die Satellitensignale individuell auch im Mischbetrieb nutzen. Somit kann der Axing-Multischalter beispielsweise pro Ausgang bis zu vier Unicable- Userbänder bereitstellen. Auch die Verwendung als klassischer Multischalter ist möglich. Durch den Zukauf von weiteren Kaskaden lassen sich zusätzliche Axing-Multischalter anschließen und somit die Teilnehmerzahl weiter erhöhen. Unser Testmuster überzeugte im Praxisbetrieb an einer Multifeedanlage mit Astra und Hot-Bird-Empfang mit einem sehr hohen Signalpegel von rund 85 dB. Eine separate Justierung der jeweiligen Ausgangspegel ist nicht möglich. Es ist vorgeschrieben, dass Multischalter in größeren Anlagen mit einem Überspannungsschutz und Abschlusswiderständen aufgerüstet werden. Hier bietet Axing mit den Produkten QEW 4-06, QEW 9-06 und CFA 11-00 passendes Zubehör an.
Fazit
Der Axing SES 984-06 überzeugt mit sehr guten Empfangswerten und Flexibilität. Neben der Funktion als klassischer Multischalter zur Einspeisung von zwei Sat-Signalen für bis zu acht Teilnehmer werden alle vier Userbänder im Unicable-I- und -II-Standard generiert. Im Unicable-I-Standard sind hier zwei Positionen über den Drehschalter möglich. Beim Einsatz von Wideband-LNBs können über den Unicable-II-Standard alle vier Positionen genutzt werden.Kategorie: Sat-Anlagen
Produkt: Axing SES 984-06
Preis: um 1000 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Axing, CH-Ramsen |
Telefon | 0041 52 7428300 |
Internet | www.axing.com |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 205 x 310 x 6 |
Eingänge | 8 x Sat, 1 x Terrestrik |
Ausgänge | 8 x CSS/Legacy |
Dämpfung Sat | 5 dB +/- 1,5 dB |
Dämpfung Terrestrik | 2 dB +/- 1,5 dB |
Ausgangspegel max. | 83 dBμV |
Betriebstemperatur | -20...70 ° C |
+ | 32 Unicable-Userbänder möglich |
+ | Einspeisung von 4 Sat-Positionen via Wideband-LNBs |