
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Edision Argus vip
Großflächiger HDTV-Start

Im Sommer letzten Jahres brachte die Firma Edision mit dem Argus ihren ersten HDTV-Sat-Receiver heraus. Pünktlich zum HD-Start von ARD und ZDF hat der Argus einen „vip“-Bruder bekommen. Wir haben uns die neue HD-Box angeschaut.
Qualität und Service werden bei Edision groß geschrieben. So leistet man sich beim argus vip neben einem edlen Gehäusedesign auch eine schicke Fernbedienung. Der HDTV-Sat-Receiver ist für den Betrieb mit einer Antennenstrippe konzipiert, lässt dank Durchschleifausgang aber die Option offen, einen weiteren Sat-Receiver mit Signalen zu versorgen. Das Design des Argus vip wurde komplett überarbeitet. Das neue Frontdisplay zeigt neben dem Namen des gerade eingeschalteten Senders auch die verfügbaren Tonspuren, Videotext etc. an. Hinter der Frontklappe sind Bedientasten zu finden. Außerdem können hier zwei Conax-Smartcards plus zwei zusätzliche CA-Module den Argus vip zum Pay-TV-Empfang animieren.





PVR-ready
Die Rückseite hält alle analogen und digitalen Schnittstellen bereit. Die beste Verbindung mit dem Fernseher bietet freilich die HDMI-Buchse. Hier arbeitet der Argus vip sehr zuverlässig. Mit der V-Format-Taste lassen sich die einzelnen Bildauflösungen umschalten. Im RGB-Modus ist es sogar möglich, Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung via Menü anzupassen. Wer noch keinen AV-Receiver mit HDMI hat, bekommt über optische und elektronische Buchse Mehrkanalton ins digitale Zuhause. Über die beiden USB-Schnittstellen ist der Argus vip auch in der Lage, TV-Inhalte sowie Satellitenradio auf eine externe Festplatte aufzuzeichnen. Zusätzlich kann das Gerät über USB Fotos und Musik auf die Mattscheibe bringen. Noch bequemer geht es über den als Zubehör erhältlichen Cardreader für Speicherkarten. Neue Betriebssoftware lässt sich klassisch über RS232, USB und Netzwerk aufspielen. Nutzt man die LAN-Alternative, funktioniert der Download via http sehr schnell.
Umfangreiche Funktionen
Der Alltagsbetrieb mit dem Argus vip macht besonders viel Spaß. Der komplett neu gestaltete elektronische Programmführer Edivision bietet eine gezielte Suche nach Genres und zeigt außer laufenden und nachfolgenden Sendungen in einer Übersicht auch die Sendungstitel pro Kanal an. Ganz neu ist auch die automatische Kanalsuche mit Portscan, welcher die Konfiguration der Satellitenanlage selbstständig erkennt. Nutzt man den Argus vip mit einer externen Festplatte, lässt er kaum noch Wünsche offen. Bis zu zwei Sendungen auf dem gleichen Transponder können parallel aufgezeichnet werden. Hat man eine freigeschaltete SmartCard oder CA-Modul eingesteckt, legt der Argus vip die Inhalte sogar unverschlüsselt ab. Sämtliche Aufnahmen können nachträglich weiterverarbeitet werden.
Fazit
Pünktlich zur Aufschaltung von ARD und ZDF in HDTV bringt Edision mit dem Argus vip das optimale Einstiegsgerät mit externer Aufzeichnungsfunktion für unter 200 Euro. Übersichtliche Menüs, umfangreicher elektronischer Programmführer mit Suchfunktion, VFD-Display und Netzwerkupdate sind nur einige der Funktionen, die dieser HDTV-Sat-Receiver bietet.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Edision Argus vip
Preis: um 200 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen